WIR SIND DIE STADT! URBANES LEBEN IN DER DIGITALMODERNE *

 

Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung – und

findet in der Stadt ihren Ort. Ein ungewohnter Gemeinschaftsgeist erobert Straßen und

Plätze, neue Spielformen des Öffentlichen entstehen. Unter Schlagworten wie DIY-Urban-

ismus , Guerilla Gardening, Urban Gaming oder City Crowdsourcing kündigt sich nichts

Geringeres als ein gesellschaftlicher Wandel an: Gegen die Ökonomie der selbstsüchti-

gen Herzen setzen viele der urbanistischen Bewegungen einen Pragmatismus der An-

teilnahme und des Teilens.

* Hanno Rauterberg

 

Helmut Rainer, Sommersemester 2014

Künstlerisches Seminar, 3 Semesterwochenstunden

Dienstag, 10 Uhr – in den Räumen der Klasse kkp

Erstbesprechung: Dienstag, 11. März 2014, 10 Uhr – in den Räumen der Klasse kkp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesucht: Tutor_in

Gesucht wird ab sofort eine Tutorin, ein Tutor im Bereich Fachdidaktik/Bereich Schulpraxis.

Anforderungen:

Absolute Verlässlichkeit.

Er/sie muss an der Angewandten eines der drei künstlerischen Lehramtsfächer studieren.

Er/Sie sollte sich für das Schulpraktikum generell interessieren.

Er/Sie darf noch nicht im Doktoratsstudium sein.

Er/Sie sollte das PÄP (Pädagogisches Praktikum=Berufsfeld Schule) und eventuell auch das FAP (Fachbezogenes Praktikum) bereits absolviert haben.

Er/Sie sollte bereit sein und Interesse daran haben das Tutorium für mehr als ein Semester zu übernehmen und in Folge dann auch die erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse an eine/n zukünftige/n Tutor_in übergeben.

Er/Sie sollte tatsächlich Zeit für diese Aufgaben haben.

Betreuung der neuen Schulpraktischen (Aus)Bildung an der Angewandten als Tutor_in bedeutet:

Erstellung von Studierendenlisten der Lehrveranstaltung, Kontakthaltung mit Studierenden/Betreuung, sowie den Lehrveranstaltungsleiter_innen (Prof.in Dr. Schrittesser, N.N., Dr.Jalka).

Partielle Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (2 Stunden/Woche = 1 Stunde bei einer Vortragenden, 1 Stunde bei den anderen bzw. nach p.Ü. mit Ihnen).

Infrastrukturelle Betreuung: Sind alle Medien für die Lehrveranstaltung bereit? Was muss ich organisieren, damit die Lehrveranstaltung einwandfrei funktioniert? (Kopien, Organisation von Ton- Bildübertragung im LV-Raum,…)

Verdienst: lt. Auskunft Braunstein: geringfügig teilzeitangestellt, monatlich (4x) ein Gehalt von €93, 20 brutto zuzüglich 2 Sonderzahlungen aliquot monatlich aufgeteilt

Arbeitszeit: 2 Stunden/Woche

Die Bewerbungsfrist endet am 5.1.2014

Beginn ab SS 2014 (1.3.2014 -30.6.2014)

Bei Interesse bitte umgehend ein email mit einem kurzen Motivationsschreiben an: ruth.mateus-berr@uni-ak.ac.at

 

 

Informationen zum Semesterbeginn

Die Erstbesprechungen finden dieses Semester am 04.10.11 im Seminarraum A statt:
kkp: 10.15h
textil: 12h
dae: 14h

Klassenpräsentationen
kkp: 10.10.11 von 15-18h (die Listen hängen vor der Klasse)
textil: 11. und 12.10.11 von 9.30h-13h und 14h-18h (Listen hängen in der Klasse)

MAPPENSCHAU

wir laden alle interessierte ein zu einer mappenschau/ -besprechung

am 08. Juni 2011 in der kkp Klasse um 12h

und am 08. Juni 2011 um 14h in der textil-klasse

Präsentationstermine

Grundlagen

03.03.11 ab 14h

Kunst und kommunikative Praxis

02.03.11 10h – 13.30h und 15.30h – 18h

Textil

07.03.11 ab 9.30h – open end

open house angebot der klassen

Kunst und kommunikative Praxis
1. Präsentationen
– ganztägig
–  Präsentationen von StudentInnenprojekten in den Klassenräumen
2. Informationen zur Zulassungsprüfung
– in der Klasse kkp
– um 11h und um 14h
– Informationen zur Zulassungsprüfung; Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte am Lehramtsstudium kkp
3. Studiuminformationen
– in der Klasse kkp
– ganztägig
– Studiuminformationen im informellen Rahmen von Einzelgesprächen
Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
1. Raum und Zeit
– in der Klasse textil
– 10h – 16h
– Alte Techniken neu beleben: Färben von Seidenstoffen mit pflanzlichen

und tierischen Farbstoffen in den diversen Shibori und Triktik Techniken im
Rahmen des FWF- Studienprojektes Hallstatt Textilien.

2. Präsentationen
– in den Klassenräumen textil
– ganztägig
–  Präsentationen von StudentInnenprojekten in den Klassenräumen
3. Informationen zur Zulassungsprüfung
– in der Klasse textil
– um 10h und um 13h
– Informationen zur Zulassungsprüfung; Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte am Lehramtsstudium Textiles Gestalten
4. Studiuminformationen
– in der Klasse textil
– ganztägig
– Studiuminformationen im informellen Rahmen von Einzelgesprächen