Programm Karl Aspern

Transit für Karl Aspern

Karlsplatz versus Seestadt Aspern

Vortragsreihe von PRINZGAU/podgorschek

Transit für Karl Aspern: Schreiben 1

Freitag, 8. März 2013. Beginn 10:00 bis zirka 11.30 Volkskundemuseum Wien

Die Kuratoren: Herbert Justnik , Matthias Klos

mikrofotografisches bibelstechen. Eine

Ausstellung als Einblick und Kommentar“

Die Kuratoren geben eine Einführung und sprechen im Besonderen zum Thema Text und Schreiben.

www.volkskundemuseum.at

Transit für Karl Aspern: Fliegen und Tönen

Samstag, 9. März 2013. Beginn 10:00

Ort: RAUM A / Altbau DG, die angewandte, Oskar Kokoschka Platz 2,1010 Wien

Träume vom Fliegen: eine kleine Kulturgeschichte

Dr. Phil. Celine Wawruschka, Geistes- und Sozialwissenschaftlerin, Wien/Istanbul

fliegende klänge – eine annäherung.

vom überschallknall bis zum leisen eulenflug

Klaus Filip

Fliegende Kamera/Arbeiten mit Drohnen/prakt. Übung

Mag. art Julia Staudach

Pilot: Constantin Ventuneac

Nam June Paik und die „Exhibition of Music – Electronic Television“ (1963)

Dr. Susanne Neuburger, Kuratorin Mumok

Stille und Noise

A.o. Univ. Prof. Dr. Gabriele Jutz

Abteilung für Medientheorie

die angewandte

to boldly go where no one has gone before“

Uli Kühn

Open Lecture – DIGITALE KUNST

Transit für Karl Aspern: forscht Teil 3

Das Eigentum am Körper – Biopolitik und Performativität

a.o. Univ. Prof. Dr. Klaus Spiess

Donnerstag, 14. März 2013. Beginn 14:00 bis 15:30

Abteilung Digitale Kunst, Sterngasse 13, 1010 Wien

Im Vortrag geht es um Bioart, Biopolitik und Praxen des Eigentums am eigenen und an fremden Körpern anhand von medizinischen, anthropologischen und performativen Beispielen sowie um Überlegungen zu Konzeptentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung von transdisziplinärer Kooperation von Kunst und Medizin.

Klaus Spiess ist Internist, Psychoanalytiker und Medizinanthropologe. Er entwickelt als assoziierter Professor das Programm Arts in Medicine am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien. Er untersucht und erfindet Konzepte an der Schnittstelle von wissenschaftlicher und künstlerischer Performance. Arbeiten wurde an der Tate Modern und im Tanzquartier Wien (gemeinsam mit Lucie Strecker) gezeigt, Preisträger beim FWF und Performing

Science Gießen.

Transit für Karl Aspern: Schreiben 2

Dramaturg: Wolfgang Stahl

Freitag, 15.März 2013. Beginn 17:30 bis zirka 21.00

Abteilung Digitale Kunst, Sterngasse 13, 1010 Wien

Wolfgang Stahl bespricht und bearbeitet künstlerische Texte und Materialvorlagen zu Thematik, Dramatugie und Konzeptfluss.

Transit für Karl Aspern: Gehen

Michael Hoepfner

Samstag, 6. April 2013. Beginn 11:00

HERE AND THERE

Treffpunkt / Meeting place: Sat, April 6, U2 Aspernstrasse, 11.00

Zeit / Time: about / 2 – 3 Stunden zu Fuß

Stadterweiterung, Aulandschaft, Industrie, Siedlungen, unsichtbare Geschichte… ein Trip zu Fuß an den Rand von Wien. „Instead of causing us to remember the past like the old monuments, the new monuments seem to cause us to forget the future. Instead of being made of natural materials, such as marble, granite, plastic, chrome, and electric light. They are not built for the ages, but rather against the ages. They are involved in a systematic reduction of time down to fractions of seconds, rather than in representing the long spaces of centuries. Both past and future are placed into an objective present. This kind of time has little or no space; it is stationary and without movement, it is going nowhere, it is anti-Newtonian, as well as being instant, and is against the wheels of the time-clock.“ (Robert Smithson, Entropy And The New Monuments)

HERE AND THERE ist eine Erkundung von Stadt – Orten und Nicht – Orten am Beginn des 21. Jahrhunderts. Der ausgewählte Ort Aspern prägte indirekt nicht unwesentlich die Geschichte der Entwicklung der 19.Jahrhundert Metropole Wien. Wie können wir uns Umwelt „annähern“, wie Orte vor Ort „lesen“, wie sich in Orten und Zeit verlieren, wie Zusammenhänge sehen, wie mit dem Zufall vor Ort arbeiten.

Michael Höpfner ist Künstler, lebt und arbeitet in Berlin und Wien. Seine Arbeiten entstehen auf wochen- bzw. monatelangen Wanderungen z.B. in Westchina, Zentralasien und Osteuropa. Seine Arbeiten wurden zuletzt in Above / Below Ground, Mark Dion, Amy Yoes, J. Morgan Puett, Michael

Höpfner, Siena Art Institute; After five and a half days the trail peters out, Galerie Hubert Winter, Wien; Movements of quartering and of innner exasperation more than the movements of walking, Sotheby’s, Wien gezeigt; bei Spector Books Leipzig ist 2011 das Buch Outpost of Progress erschienen.

Weiterführende Literatur:

Marc Augé, Nicht-Orte. 3. Auflage 2012

Robert Smithson, www.robertsmithson.com

Francesco Careri, Walkscapes: Walking as an Aesthetic Practice, Land & Scape, 2001

Open Lecture – DIGITALE KUNST

Transit für Karl Aspern: Schreiben 3

ARTIST TALK

Univ. Prof. Andrea van der Straeten (Kunstuniversität Linz)

Donnerstag, 18. April 2013. Beginn 14:00 bis 15:30

Abteilung Digitale Kunst, Sterngasse 13, 1010 Wien

How to do things with words….” dieser Titel eines Buches von John L. Austin könnte als Motto für die künstlerische Praxis von Andrea van der Straeten

stehen, die darauf fokussiert, wie wir miteinander kommunizieren und welcher Werkzeuge wir uns dabei bedienen. In ihrem Vortrag wird sie aktuelle

künstlerische Arbeiten vorstellen.

Andrea van der Straeten geboren in Trier, Deutschland, lebt und arbeitet seit 1987 in Wien. Studium der Germanistik und Politologie in Marburg / Lahn,

der Visuellen Kommunikation an der Hochschule der Künste Hamburg und postgraduate an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit 2002 leitet

sie die Experimentelle Gestaltung im Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz.

Ausstellungen u.a.:

18.1. – 28.4.2013 Andrea van der Straeten [as if], Casino Luxembourg – Forum d‘art contemporain, Luxemburg (Solo)

2012 Andrea van der Straeten [as if], Landesgalerie Linz (Solo)

2012 Reflecting Fashion, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien (GA)

2011 Tiefer als der Tag gedacht, Atelierhof Kreuzberg, Berlin, Deutschland (GA)

2011 Telefone Sem Fio: Word-Things of Augusto de Campos Revisited, EFA Project Space, New York, USA (GA)

Transit für Karl Aspern

Karlsplatz versus Seestadt Aspern

Die Abteilungen tex, kkp und digitale Kunst planen im SS ein Projekt zum Thema „Nicht Räume“.

Die Ergebnisse werden in der essence 2013 gezeigt. Alle Veranstaltungen sind frei zugänglich.

Vortragsreihe: PRINZGAU/podgorschek

Transit für Karl Aspern ist ein Kooperationsprojekts der Abteilungen Digitale Kunst

(Univ. Prof. Ruth Schnell) und Textiles Gestalten/ Kunst und kommunikative Praxis

(Univ. Prof. Barbara Putz-Plecko). Dieses Projekt wird unter dem Titel „Transit für Karl Aspern“ von den GastprofessorInnen PRINZGAU/podgorschek sowie P. Michael Schultes, Daniel Aschwanden und Manora Auersperg durchgeführt.

P/p

Klassenpräsentationen textil am 21.01.13

Klassenpräsentationen textil am 21.01.13

ab 9.30h Gruppe Katharina Heinrich
ab 11.30h Gruppe StressKunstLiebe
ab 12h Gruppe Manora Auersperg
13-14h Pause
ab 14h Gruppe Steinhaus
ab 15h Gruppe Heidi Call
ab 16.30h Gruppe Barbara Graf
gegen 17h Ende

Klassenpräsentationen tex/kkp

KLASSENPRÄSENTATIONEN

Klasse textil

21.01.13 9.30 – 17h
23.01.13 9.30 – 13h

06.03.13 9.30 – 17h

Präsentation Erstsemestrige – Grundlagen LV

24.01.13 9.30 – 17h

Klasse kkp

28.01.13 12h – 18h
29.01.13 12h – 18h

07.03.13 13h – 18h

Textil-Netzwerk-Treffen

Donnerstag, 6. Dezember 2012 um 17.00 Uhr

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, 1. Bezirk

Eingang Grashofgasse 3 oder Schönlaterngasse 5

Barbara Putz-Plecko wird das Institut für Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Bereich Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung vorstellen und Ute Neuber, ihren „Kleiderbausatz“ erläutern.

Wir möchten uns bei diesem Treffen außerdem über die konkretere administrative Form unseres Netzwerks unterhalten, d.h. um die konkrete Gründung in Form eines Vereins oder einer anderen Möglichkeit. Wir hoffen Ihr habt Vorstellungen und Vorschläge.

Elisabeth Frottier und ihr Team laden außerdem ein, die Kostüm und Modesammlung der „angewandten“ ( 1010, Dominikanerbastei 5) zu besuchen. Dafür gibt es folgenden Termin:

Freitag, 7. 12. 2012, 10.00 Uhr

Schließlich möchten wir mehr über Ihre Vorstellungen und Wünsche wissen und hoffentlich Neuigkeiten austauschen. Bitte denken Sie noch einmal über das persönliche Interesse am „Netzwerk“ nach, damit wir unsere Treffen gezielter planen und vorbereiten können.

Hier ein paar Anregungen dazu, was besonders interessieren könnte:

Weberei, Tapisserie, Gewebe/ Schneiderei, Mode/ Restaurierung/ Aufbewahrung/ Archivierung/ Verwendung, Rezeption, Bedeutung/ Vermitteln, Lehre, Theorie/ Genderaspekte/ Interieur/ Design/ Paramentik/ Stoffdruck/ Geschichte/ Gegenwart/ Technik /Forschung, Ausstellen,

Vorschläge, was man außerdem besprechen / anregen könnte, bitte vorher an uns mailen.

Für das Frühjahr ist geplant, dass wir uns im MAK treffen wo eine Ausstellung englischer Jugendstilstoffe vorbereitet wird. Barbara Karl und ihr Team werden uns dazu alles berichten und gemeinsam mit Dagmar Sachsenhofer die neue MAK Datenbank „Englische Stoffe“ vorstellen.
Wir freuen uns auf Sie Silke Geppert & Angela Völker
Wien, November 2012

ersatztermin einführung zu kooperation transit für karl aspern

Liebe Studierende!

Etliche Studierende konnten wegen OPEN HOUSE nicht am 1. Info-Termin für das Projekt Transit für Karl Aspern teilnehmen, daher findet ein zusätzlicher Termin zur Vorstellung des Projekts mit Brigitte PRINZGAU/podgorschek, diesmal an der Abteilung Digitale Kunst, statt:

Donnerstag, 25. Oktober
13:00 – 14:00 Uhr
Abteilung Digitale Kunst
Expositur Sterngasse 13
bitte anläuten
1010 Wien

Präsentationstermine 2012

kkp

20.Juni 2012 10-13h Pause 14-18h

25.Juni 2012 10-13h

Herbsttermin

03. Oktober 2012 10-13h Pause 14-17h

02. Oktober 2012 16-19h

textil

21. Juni 2012 10-13h Pause 14-18h

22. Juni 2012 9.30-13h

Herbsttermin

04. Oktober 2012 10-13h Pause 14-17h

05. Oktober 2012 10-13h

Die Listen hängen in oder vor den Klassenräumen!

LG Frank

Vienna Independet Short Filmfestival

„COMMERCIALS – PUSHING THE BOUNDARIES“
ANIMATION AVANTGARDE ACADEMY 2012

Eine Kooperation von Akademie der bildenden Künste, Universität für angewandte Kunst,
Vienna Independent Shorts Filmfestival und ASIFA Austria

Ort:
Universität für angewandte Kunst
A- 1010 Wien, Oskar Kokoschka Platz 2
Altbau, Dachgeschoss – Seminarraum A

Zeit:
Mittwoch, 6. Juni 2012, 13:00 – 15:30 / 17:00 – 18:30

Seit dem Jahr 2010 werden im Rahmen des Vienna Independent Shorts Filmfestivals unter dem Titel ANIMATION AVANTGARDE eine Reihe Programmen organisiert, darunter ein aus drei Programmen bestehender Wettbewerb, der heuer von Thomas Renoldner und Wiktoria Pelzer kuratiert wird.
Ziel der ANIMATION AVANTGARDE – Schiene ist es, innovative Arbeiten aus den Bereichen Animation, Experimentalfilm und digitale audio-visuelle Kunst vorzustellen.

Seit 2011 finder ergänzend die ANIMATION AVANTGARDE ACADEMY statt.
Heuer werden im Rahmen dieser Veranstaltung am Eröffnungstag des Filmfestivals die beiden internationalen ANIMATION AVANTGARDE Jurymitglieder jeweils einen Vortrag halten, anschließend läuft im Gartenbaukino ein Spezialprogramm, das von Thomas Renoldner kuratiert wurde.

VORTRÄGE / FILMPROGRAMME

13:00 – 14:00
Léa Beatriz Zagury
(Festivaldirektorin ANIMA MUNDI; Rio de Janeiro & Sao Paolo)
„CalArts – Experimental Animation Dept. – und die zeitgenössische Trickfilmindustrie“
Erstaunlich viele Künstler, die in der Abteilung für experimentelle Animation an der berühmten Hollywood’schen Kunstakademie „CalArts“ studiert haben, wurden später berühmte Regisseure im Bereich kommerziell erfolgreicher Trickfilmproduktionen. Dies trifft etwa für Stephen Hillenburg zu (Sponge Bob), für Eric Darnell (Ants und Madagaskar), Marc Osborne (Kung Fu Panda), Henry Selick und andere…
Die studentischen Arbeiten dieser Regisseure sind äußerst experimentell, Jules Engel, einflussreicher Lehrer für die Genannten, motivierte seine Studierenden stets kreative und eigenständige Lösungen zu verfolgen, und so haben diese durchaus auch den kommerziellen Trickfilm inhaltlich und formal weiterentwickelt und seine Ausdrucksmöglichkeiten deutlich erweitert.
14:30 – 15:30
Arjon Dunnewind
(Festivaldirektor IMPAKT, Utrecht, NL)
„Banned Videos Today“

Arjon Dunnewind wird Filme aus dem Projekt “Banned Videos” vorstellen, die hauptsächlich im Rahmen des Impakt Festivals 2011 gezeigt wurden. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Werbefilmen, Videoclips und anderen Formaten, die durch TV und YouTube zensuriert wurden. Arjon wird sich mit diesen Beispielen auseinandersetzen und die unterschiedlichen Ursachen der Zensur erörtern.

17:00
Filmprogramm im Gartenbaukino:
“Commercials pushing the Boundaries“
kuratiert von Thomas Renoldner

BIOGRAFIEN:

LÉA BEATRIZ ZAGURY

Léa Zagury ist Mitbegründerin und Direktorin des internationalen Animationsfilmfestivals ANIMA MUNDI in Rio de Janeiro und Sao Paolo. Ihre ausgeprägten Interessen für Zeichnung, Musik und Tanz sieht sich im Bereich der Animationskunst in idealer Form zusammengeführt. Sie studierte Animation, absolvierte 1986 ein Praktikum am berühmten Animationsfilmdepartment des NFB Montreal, und schloss 1990 ihr Studium am California Institute of the Arts / Experimental Animation mit MFA ab. Ihre Filme aus der Studienzeit wurden auf internationalen Festivals gezeigt, erhielten Preise und Oscarnominierungen, ab 1991 stellte sie einige Super-8-Filme und Musikvideos her. In Los Angeles arbeitete sie als Animatorin für Effekte in Spielfilmen bei PDI, im Bereich künstlerische Konzeptentwicklung bei Turner Feature Animation und als Freelancerin für Commercials, Computerspiele und Internet. Sie kehrte nach Brasilien zurück und arbeitete als Co-Regisseurin und Animatorin für Dokumentarfilme in Spielfilmlänge, und war Regisseurin einer TV-Serie für ANIMA MUNDI.
Ihr momentanes Hauptinteresse gilt der Entwicklung und Bedeutung von Animation in den Bereichen Performance und New Media.

ARJON DUNNEWIND

Arjon Dunnewind studierte an der Kunstakademie Utrecht. Im Jahr 1988 war er Mitbegründer des Impakt Festivals, 1993 etablierte er die “Impakt Foundation” als internationale Plattform für innovative und kritische Medienkultur. Von 1994 bis 1997 produzierte er TV-Serien über Videokunst und Experimentalfilm, weiters kuratiert er Programme und Ausstellungen für Museen und Festivals.
Er arbeitete als Berater für den Dutch Film Fond in der Abteilung Forschung und Entwicklung, zwiscehn 1996 und 2000, aber auch heute ist er Berater für den TAX-videoclifonds, eine Institution die in Holland innovative Musikvideos fördert.

Ausstellung Robert del Tredici „THE BOMB“

Robert Del Tredici dokumentiert seit mehr als 30 Jahren alle Aspekte der Massenproduktion von Atomwaffen.

Sein erstes Buch, The People of Three Mile Island, befasste sich mit außer Kontrolle geratener Kernkraft. Sein zweites, At Work in the Fields of the Bomb, dokumentierte die Atomwaffenindustrie der Vereinigten Staaten. 1987 gründete Del Tredici die Atomic Photographers Guild. Er hat das sowjetische Atombombenprogramm dokumentiert und für das US Department of Energy die Fotografien für drei Bücher gemacht, die sich mit den Versuchen der Sanierung des amerikanischen Kernwaffenkomplexes beschäftigten. Er hat international ausgestellt und lebt in Montreal/Canada, wo er Animation unterrichtet und die kanadische Atomindustrie dokumentiert.

In der Ausstellung werden neben einer Auswahl von Arbeiten aus diesem fotografischen Werk Del Tredici’s Siebdruck-Illustrationen zu „Moby Dick“, Collagen zu 9/11, seine Portraits von Filmregisseuren, Landschaftszeichnungen und eine Auswahl von Fotografien der Atomic Photographers Guild (www.atomicphotographers.com) gezeigt.

Robert Del Tredici ist derzeit Gastprofessor an der Abteilung für Kunst und kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien.
Er unterrichtet „Visual Dynamics“ und „Ästhetik des Animationsfilms.“

Robert del Tredici – Visual Dynamics

Visual Dynamics
Robert Del Tredici

Teil 1
The Art of Animated Film mittwochs, 14.00 bis 17.00 ; Hörsaal 2
Beginn: 12.10. um 14.00; Raum wird bekannt gegeben

Teil 2
The Energy of Seeing dienstags, 9.30 bis 11.30; Hörsaal 2

Visual Dynamics aims to enhance the capacity for visual thinking by exploring multiple modes of image-making and image-response.
Half of the course will be dedicated to The Art of Animated Film; it will explore the upstart medium of animation.
The second half, called The Energy of Seeing, will work with principles of vision and engage in the creation and transformation of visual energies.
The two sections alternate: in our twice-weekly meetings, one session will be spent viewing and discussing animated films;
the second session will be dedicated to the image-making process.

Each class on The Art of Animated Film will screen and discuss up to ten short films — from early to modern, from classic to barbaric,
from the titillating to the terrifying — from North America, Eastern Europe, and Japan.
Students are asked to keep a journal on some of their favorite animated short films.

The Energy of Seeing begins by observing how all images carry meaning, but not all images and meanings are equal.
Some fizzle, while others take root; some hypnotize, while others awaken; some reveal the truth, others hide it.
We will look into the process by which images, from the inane to the insightful, trigger reflection and generate response.
We will study the difference between passive and active seeing. We will explore four principles of composition:
negative space, rhyming shapes, conflicting diagonals, and the golden section.
We will delve into the drama of abstract symbolism and the power of montage, which we will apply to picture- sequencing.
This should increase our understanding of the relationship of form to content and of image to text.
And we will follow current events for their visual representation – or lack of it — in the media.
We will end the course with an exhibition of work done during the semester.
Wine and cheese will be served.

Informationen zum Semesterbeginn

Die Erstbesprechungen finden dieses Semester am 04.10.11 im Seminarraum A statt:
kkp: 10.15h
textil: 12h
dae: 14h

Klassenpräsentationen
kkp: 10.10.11 von 15-18h (die Listen hängen vor der Klasse)
textil: 11. und 12.10.11 von 9.30h-13h und 14h-18h (Listen hängen in der Klasse)

MAPPENSCHAU

wir laden alle interessierte ein zu einer mappenschau/ -besprechung

am 08. Juni 2011 in der kkp Klasse um 12h

und am 08. Juni 2011 um 14h in der textil-klasse

Präsentationstermine

Grundlagen

03.03.11 ab 14h

Kunst und kommunikative Praxis

02.03.11 10h – 13.30h und 15.30h – 18h

Textil

07.03.11 ab 9.30h – open end

open house angebot der klassen

Kunst und kommunikative Praxis
1. Präsentationen
– ganztägig
–  Präsentationen von StudentInnenprojekten in den Klassenräumen
2. Informationen zur Zulassungsprüfung
– in der Klasse kkp
– um 11h und um 14h
– Informationen zur Zulassungsprüfung; Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte am Lehramtsstudium kkp
3. Studiuminformationen
– in der Klasse kkp
– ganztägig
– Studiuminformationen im informellen Rahmen von Einzelgesprächen
Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
1. Raum und Zeit
– in der Klasse textil
– 10h – 16h
– Alte Techniken neu beleben: Färben von Seidenstoffen mit pflanzlichen

und tierischen Farbstoffen in den diversen Shibori und Triktik Techniken im
Rahmen des FWF- Studienprojektes Hallstatt Textilien.

2. Präsentationen
– in den Klassenräumen textil
– ganztägig
–  Präsentationen von StudentInnenprojekten in den Klassenräumen
3. Informationen zur Zulassungsprüfung
– in der Klasse textil
– um 10h und um 13h
– Informationen zur Zulassungsprüfung; Zulassungskriterien; Feedback zu Portfolios für Interessierte am Lehramtsstudium Textiles Gestalten
4. Studiuminformationen
– in der Klasse textil
– ganztägig
– Studiuminformationen im informellen Rahmen von Einzelgesprächen