[Veranstaltung] HEUTE: HILO Spinning Machine FLUX1 18:30 Uhr

HEUTE

Gastvortrag
HILO Spinning Machine, Sara Díaz Rodríguez
Digital Tools for Textile Art Education
Montag 17. März 2025, 18:30 Uhr
FLUX1, VZA

Die HILO Spinning Machine ist ein Open-Source-Tool, das die Garnproduktion direkt in Werkstätten, Maker-Spaces und Bildungseinrichtungen bringt. Mit ihrer digitalen Schnittstelle ermöglicht HILO das Experimentieren mit Rapid Prototyping und die Herstellung individuell gestalteter Garne. Sara Díaz Rodríguez, die Erfinderin von HILO, gibt Einblicke in die Entwicklung der Hard- und Software sowie in ihren kreativen Prozess bei der Gestaltung der Maschine.

Der Vortrag eröffnet die Reihe DIGITAL TOOLS FOR TEXTILE ART EDUCATION, organisiert von der Abteilung Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung. Die Reihe widmet sich der Frage, wie Open-Source-Technologien und digitale Werkzeuge die textile Produktion und Lehre transformieren und neue gestalterische Möglichkeiten eröffnen.

https://www.hilotextiles.com/

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_12_47_Hilo_Version_3.0.jpg
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_12_47_Digital_Tools_for_Textile_Art_Education_S2025.png

[Lehrveranstaltung] WERK_LABOR WISSEN, 18&20 MÄR 2025 13:45 - 15:15, FÄRBEN MIT NATURFARBSTOFFEN Karin Altmann, SR21

Liebe Studierende,

Zur Info:

Im WERK_LABOR WISSEN gab es einen Tausch zwischen Paul-Reza Klein und Karin Altmann.

Diese Woche findet folgendes WERK_LABOR WISSEN statt:

TECHNOLOGIE
FÄRBEN MIT NATURFARBSTOFFEN
Karin ALTMANN

Natürliche Farbstoffe können pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sein
und bieten sowohl durch ihre spezifische Qualität als auch durch eine überraschend breite
und leuchtkräftige Palette eine umweltschonende Alternative zu synthetischen Farbstoffen.
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Möglichkeiten des Naturfärbens
und vermittelt grundsätzliches Wissen über natürliche Farbstoffe und Färbemethoden,
die zum selbstständigen Experimentieren anregen sollen.

ZEIT: DI 18. & DO 20. MÄRZ 2025 von 13:45-15:15

ORT: VZA7|4OG|SR21



[1. Studienjahr] WERK_LABOR SYMPOSIUM – TASTSINN – 21. MÄRZ

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_17_29_2025S_Symposium_Plakat.pdf


Herzliche Einladung zum WERK_LABOR SYMPOSIUM zum WERK_LABOR Jahresthema Tastsinn:

Wir freuen uns auf folgende Gäst:innen – und über eure rege Teilnahme:

Philosophin MADALINA DIACONU, wird unter dem Titel "Touché! Expositionen des Körpers" über taktile Raumerkundungen sprechen.
Künstler HOFSTETTER KURT setzt sich inseinem Vortrag unter dem Titel "Am Ereignishorizont einer neuen Kunstform" mit „Ambient Tactile Art“ auseinander.
Medizinerin INGRID BERGER erläutert die Untersuchungs- und Befundungsmethode der "Palpation", also des manuellen Tastbefundes.

Freitag 21. März, 9:30 bis 14:00
Im Anhang das Plakatsujet zur Veranstaltung.

Herzliche Grüße,
Das WERK_LABOR-Team:
Christoph Kaltenbrunner, Barbara Graf, Jakob Scheid, Julia Stern, Manuel Wandl und Heidelinde Zach

[Veranstaltung] WERK_LABOR Symposium – Freitag 21. März

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_17_07_2025S_Symposium_Plakat.pdf

Herzliche Einladung zum WERK_LABOR SYMPOSIUM zum WERK_LABOR Jahresthema Tastsinn:

Wir freuen uns auf folgende Gäst:innen – und über eure rege Teilnahme:

Philosophin MADALINA DIACONU, wird unter dem Titel "Touché! Expositionen des Körpers" über taktile Raumerkundungen sprechen.
Künstler HOFSTETTER KURT setzt sich inseinem Vortrag unter dem Titel "Am Ereignishorizont einer neuen Kunstform" mit „Ambient Tactile Art“ auseinander.
Medizinerin INGRID BERGER erläutert die Untersuchungs- und Befundungsmethode der "Palpation", also des manuellen Tastbefundes.

Freitag 21. März, 9:30 bis 14:00
Im Anhang das Plakatsujet zur Veranstaltung.

Herzliche Grüße,
Das WERK_LABOR-Team:
Christoph Kaltenbrunner, Barbara Graf, Jakob Scheid, Julia Stern, Manuel Wandl und Heidelinde Zach

[Lehrveranstaltung] Freie Plätze Experimentierlabor

Liebe Studierende,

Folgende Lehrveranstaltung hat noch Plätze frei !

Experimentierlabor: Design - Geschichte, Theorie und Vermittlung
Erwin Neubacher Univ.-Lekt. Mag.art.,Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S03591 - genauere Infos siehe BASE: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S03591/
Die erste geblockte LV Einheit findet am 28.3.2025 10:00-14:30 statt, SR27 (VZA 7, EG)


mit freundlichen Grüßen
Orna Baumgartner (Admin Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht)

[Organisation] KKP-Tutor*innen Sprechstunde🤓

Liebe alle,

Ab jetzt wird es jeden Montag von 12-13Uhr eine Sprechstunde von uns KKP-Tutor*innen geben. Ihr habt die Möglichkeit uns alle Fragen zum Studium, zu Lehrveranstaltungen, Anrechnungen oder sonstigem zu stellen und könnt jederzeit bei Problemen oder Schwierigkeiten zu uns kommen.

🕕Wann? - ab 17.3 jeden Montag von 12-13Uhr
🛋️Wo? - Im Studio

Bis bald und LiGrü❤️
eure Conni und Vali

[Lehrveranstaltung] Tutorial STICKEN_SA 5. April_FREIE PLÄTZE

Es gibt noch freie Plätze:

BARBARA GRAF Tutorial STICKEN (T17)

Einführung ins klassische und experimentelle Sticken: Erlernen einiger Stickstiche und Kennenlernen von Werkzeug und Werkstoffen (Stickrahmen, Nadeln, Garn, Stickvlies, Stickfolie). Über das Handsticken hinaus kann mit der Nähmaschine gestickt/gezeichnet werden (auch Sticken ohne Untergrund mithilfe von wasserlöslicher Stickfolie). Handout und Werkstoffe/Werkzeug werden zur Verfügung gestellt; es können aber auch eigene Gewebe/Membranen/Kleidung zum Besticken mitgebracht werden.

Geeignet für Personen mit oder ohne Stickkenntnisse.

Samstag 5. April 2025
10:00-14:00
Schneiderei (VZA7, 3.OG, RN 308)


Anmeldungen unter: barbara.graf[at]uni-ak.ac.at

[Veranstaltung] MONTAG: HILO Spinning Machine FLUX1 18:30 Uhr

Gastvortrag
HILO Spinning Machine, Sara Díaz Rodríguez
Digital Tools for Textile Art Education
Montag 17. März 2025, 18:30 Uhr
FLUX1, VZA

Die HILO Spinning Machine ist ein Open-Source-Tool, das die Garnproduktion direkt in Werkstätten, Maker-Spaces und Bildungseinrichtungen bringt. Mit ihrer digitalen Schnittstelle ermöglicht HILO das Experimentieren mit Rapid Prototyping und die Herstellung individuell gestalteter Garne. Sara Díaz Rodríguez, die Erfinderin von HILO, gibt Einblicke in die Entwicklung der Hard- und Software sowie in ihren kreativen Prozess bei der Gestaltung der Maschine.

Der Vortrag eröffnet die Reihe DIGITAL TOOLS FOR TEXTILE ART EDUCATION, organisiert von der Abteilung Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung. Die Reihe widmet sich der Frage, wie Open-Source-Technologien und digitale Werkzeuge die textile Produktion und Lehre transformieren und neue gestalterische Möglichkeiten eröffnen.

https://www.hilotextiles.com/

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_12_47_Hilo_Version_3.0.jpg
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_14_12_47_Digital_Tools_for_Textile_Art_Education_S2025.png

[Veranstaltung] Montag 17.3 10-13.00 kommt und tauscht euch aus mit Studierenden aus den Niederlande

Liebe alle,

Wer hat Lust Lehramtsstudierende aus den Niederlande (University of the Arts HKU Utrecht) für einen informellen Austausch am kommenden Montag 17.3 zwischen 10-13Uhr zu treffen. Ihr seid herzlich willkommen.

Treffpunkt: SR21, 4. Stock, VZA7
Wannn: kommender Montag 17.3
Zwischen 10.00 bis 13.00 Uhr werden verschiedene Formen des Austauschs stattfinden:

10-10.45 Einführung ins österreichische Schulsystem, und das Lehramtsstudium an der Angewandte (Anja Voglsam).
10.30-11.15 Einführung künstlerische-edukatives Projekt Hidden Curriculum (Annette Krauss)
11.15-11.45 Austausch zwischen Studierenden HKU und Angewandte.
11.45-12.30 Führung durch VZA 7 (Alex Leitner)

Liebe GRüße,
KKP

* ☀️ * 🐚 * 🛼 * 💫 * 🪩 * 🔮 * 🪴 * 🎉 *


Dear all,
Who would like to meet student (from art&education) from the University of the Arts (HKU) Utrecht/NL for an informal exchange on Monday 17.3 between 10-13h.
You are very welcome!!

Meeting point: SR21, 4th floor, VZA7
coming Monday 17.3 between 10.00 and 13.00, various informal forms of exchange will take place:

10-10.45 Introduction to the Austrian school system and the art education study at the Angewandte.
10.30-11.15 Introduction to the artistic-educational project Hidden Curriculum Annette Krauss
11.30-12.30 Exchange between students of HKU and Angewandte.
12.30-13.00 Guided tour through VZA 7

warm wishes,
KKP

[Lehrveranstaltung] nächster Termin DO 20 MÄR LV WAHL_LABOR 2025 | Künstlerische Projektarbeit

LV WAHL_LABOR 2025 | Künstlerische Projektarbeit
BLOCK LV | 2 ECTS (DEX)

Ein Seminar mit Wolfgang ZINGGL (www.wochenklausur.at)

NÄCHSTER TERMIN
DO 20 MÄR 13:00-14:00

KICK OFF
DO 13 MÄR 2025, 13:00–14:00 (Vorbesprechung)
VZA7|2OG|DKT2 (RNr225)

https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05596/

---
Im Rahmen von KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) werden wir drei Wochen vor der Wien-Wahl performative Wahlen durchführen, die den Einfluss eines jeden Wahlsystems auf das Ergebnis deutlich machen. Wir wollen zeigen, wie sich dieses Ergebnis mit dem jeweils vorgeschriebenen Wahlmodus ändert. Wenn dieselben Personen nicht für, sondern gegen eine Partei stimmen könnten oder – sowohl für als auch gegen eine Partei –, dann führt das zu unterschiedlichen Ergebnissen und Machtverhältnissen. An mehreren Orten sollen dafür mobile Wahlkabinen aufgestellt und die Ergebnisse verglichen werden.

Begleitet wird dieses Experiment von zwei Diskussionen mit Fachleuten aus der Politikwissenschaft, Wahlforschung, Statistik.

Weitere Informationen den LINK der Base folgen,
den Anhängen entnehmen, oder beim KICK OFF am
DO 13 MÄR 2025 13:00-14:00
---

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_11_13_38_KO__R_Wahlprojejkt__Wien.docx
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_03_11_13_38_WochenKlausur.docx