[Job] Tutoren gesucht, die Kindern und Jugendlichen online das Malen und Zeichnen beibringen möchten!
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_26_12_22_webdina_studierende_gesuchtHerbst2024B.pdf
Ab sofort: Tutoren gesucht, die Kindern und Jugendlichen online das Malen und Zeichnen beibringen möchten!
Ort: Homeoffice
Zeiten: Nach Absprache
Beginn: Ab sofort!
Art: Freelance
Vergütung: bis zu 20 Euro/h + Boni
Webdina ist eine professionelle Live-Online-Akademie und bietet Kindern und Jugendlichen über Zoom hochwertigen Mal- und Zeichenunterricht.
Bewerbung an: jobs[at]webdina.de
Mehr Infos über die Ausschreibung: webdina.de
DEINE AUFGABEN:
* In sehr netten Kleingruppen unterrichtest du Kinder und Jugendliche über Zoom im Malen und Zeichnen.
* Im Unterricht zeigst du nicht nur die richtige Mal - und Zeichentechnik, sondern gehst auch auf Fragen ein. Der Kurs soll sich so anfühlen, als ob der Kurs vor Ort stattfindet.
* Die Lerninhalte sind für dich vorbereitet und du bekommst ein tolles Onboarding!
DEIN PROFIL:
* Freude am Unterrichten von Kindern und Jugendlichen
* Freundliche, einfühlsame Persönlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
* Vorzugsweise studierst du bzw. hast einen dieser Studiengänge besucht: Bildende Kunst, Kunsterziehung, Kommunikations/Produktdesign, Mediendesign, Bühnenbild o.Ä.
* Ein pädagogischer Studiengang ist keine Voraussetzung, aber hilfreich
* Hohe Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit ist ein Muss
* Gute Internetverbindung, ein Computer oder Laptop mit Kamera
* Ein ruhiger Ort mit Schreibtisch, wo Du die Kurse durchführen kannst
DEINE VORTEILE:
* Bequem und flexibel von zu Hause aus arbeiten
* Faire Entlohnung: bis zu 20 Euro/h + Boni
* Ganz tolle Schüler, die sehr viel Spaß am Malen haben und sich jede Woche auf dich freuen werden!
* Vorbereitetes und bereits erprobtes Lernmaterial + unterstützendes Mentoring für die Lehre
* Kein organisatorischer Aufwand - wir übernehmen die Koordination
* Du entscheidest, wie viele Stunden du in der Woche unterrichten willst!
* Webcam und Stativ werden gegen Pfand gestellt
BEWIRB DICH JETZT!
Sende uns deinen Lebenslauf an jobs[at]webdina.de mit einem aussagekräftigen Portfolio (Max 6MB!) - gerne auch eine Website oder Instagram-Link, falls vorhanden!
* Lebenslauf
* Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
* Portfolio (und/oder Website, Insta-Link etc.) (Max 6MB!)
* Studienbescheinigung (falls vorhanden)
Dies ist unsere „Wunschliste“ - sollten nicht alle Anforderungen zu 100% auf dich zutreffen, du aber denkst, dass dieser schöne Nebenjob genau das Richtige für dich ist, bewerbe dich gerne trotzdem!
Kontakt: jobs[at]webdina.de
Website: webdina.de
_____________________
Christine Becher
Assistenz & Koordination
Part_2.jpeg
E-Mail: christine.becher[at]webdina.de |
Website: www.webdina.de
CONFIDENTIALITY | This email may contain material that is confidential, privileged and/or work product for the sole use of the intended recipient.If you are not the intended recipient, please contact the sender and delete all copies. © 2023 Webdina. All rights reserved.
Ab sofort: Tutoren gesucht, die Kindern und Jugendlichen online das Malen und Zeichnen beibringen möchten!
Ort: Homeoffice
Zeiten: Nach Absprache
Beginn: Ab sofort!
Art: Freelance
Vergütung: bis zu 20 Euro/h + Boni
Webdina ist eine professionelle Live-Online-Akademie und bietet Kindern und Jugendlichen über Zoom hochwertigen Mal- und Zeichenunterricht.
Bewerbung an: jobs[at]webdina.de
Mehr Infos über die Ausschreibung: webdina.de
DEINE AUFGABEN:
* In sehr netten Kleingruppen unterrichtest du Kinder und Jugendliche über Zoom im Malen und Zeichnen.
* Im Unterricht zeigst du nicht nur die richtige Mal - und Zeichentechnik, sondern gehst auch auf Fragen ein. Der Kurs soll sich so anfühlen, als ob der Kurs vor Ort stattfindet.
* Die Lerninhalte sind für dich vorbereitet und du bekommst ein tolles Onboarding!
DEIN PROFIL:
* Freude am Unterrichten von Kindern und Jugendlichen
* Freundliche, einfühlsame Persönlichkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
* Vorzugsweise studierst du bzw. hast einen dieser Studiengänge besucht: Bildende Kunst, Kunsterziehung, Kommunikations/Produktdesign, Mediendesign, Bühnenbild o.Ä.
* Ein pädagogischer Studiengang ist keine Voraussetzung, aber hilfreich
* Hohe Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit ist ein Muss
* Gute Internetverbindung, ein Computer oder Laptop mit Kamera
* Ein ruhiger Ort mit Schreibtisch, wo Du die Kurse durchführen kannst
DEINE VORTEILE:
* Bequem und flexibel von zu Hause aus arbeiten
* Faire Entlohnung: bis zu 20 Euro/h + Boni
* Ganz tolle Schüler, die sehr viel Spaß am Malen haben und sich jede Woche auf dich freuen werden!
* Vorbereitetes und bereits erprobtes Lernmaterial + unterstützendes Mentoring für die Lehre
* Kein organisatorischer Aufwand - wir übernehmen die Koordination
* Du entscheidest, wie viele Stunden du in der Woche unterrichten willst!
* Webcam und Stativ werden gegen Pfand gestellt
BEWIRB DICH JETZT!
Sende uns deinen Lebenslauf an jobs[at]webdina.de mit einem aussagekräftigen Portfolio (Max 6MB!) - gerne auch eine Website oder Instagram-Link, falls vorhanden!
* Lebenslauf
* Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
* Portfolio (und/oder Website, Insta-Link etc.) (Max 6MB!)
* Studienbescheinigung (falls vorhanden)
Dies ist unsere „Wunschliste“ - sollten nicht alle Anforderungen zu 100% auf dich zutreffen, du aber denkst, dass dieser schöne Nebenjob genau das Richtige für dich ist, bewerbe dich gerne trotzdem!
Kontakt: jobs[at]webdina.de
Website: webdina.de
_____________________
Christine Becher
Assistenz & Koordination
Part_2.jpeg
E-Mail: christine.becher[at]webdina.de |
Website: www.webdina.de
CONFIDENTIALITY | This email may contain material that is confidential, privileged and/or work product for the sole use of the intended recipient.If you are not the intended recipient, please contact the sender and delete all copies. © 2023 Webdina. All rights reserved.
[Veranstaltung] GEM GEM Eröffnung Morgen Donnerstag um 16:00 Uhr!
Liebe alle,
wir laden euch alle herzlich zur Eröffnung von GEM GEM – dem Beitrag von DEX undd KKP beim Angewandte Festival 2025 – ein!
Wann: Morgen – Do, 26.06.25, 16:00 Uhr
Wo: Seminarraum 21 (4. OG)
Kommt auf ein GEM TONIC vorbei und lasst uns gemeinsam auf GEM GEM anstoßen!
Wir freuen uns,
das GEM GEM Team
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_25_13_00_250604_GEMGEM_Invite.jpg
wir laden euch alle herzlich zur Eröffnung von GEM GEM – dem Beitrag von DEX undd KKP beim Angewandte Festival 2025 – ein!
Wann: Morgen – Do, 26.06.25, 16:00 Uhr
Wo: Seminarraum 21 (4. OG)
Kommt auf ein GEM TONIC vorbei und lasst uns gemeinsam auf GEM GEM anstoßen!
Wir freuen uns,
das GEM GEM Team
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_25_13_00_250604_GEMGEM_Invite.jpg
[Lehrveranstaltung] Anmeldefrist BA & MA kommissionelle Prüfung MI 08 OKT 2025 Anmeldefrist: MO 18 AUG 2025
Anmeldefrist BA & MA kommissionelle Prüfung MI 08 OKT 2025 Anmeldefrist: MO 18 AUG 2025
ANMELDUNG: dex[at]uni-ak.ac.at | BA & MA Prüfungstermine
TERMINE BACHELOR & MASTER | kommissionelle Prüfung
Die Termine für die kommissionelle Prüfung im
Winter- und Sommersemester sind jeweils:
ERSTE Semesterwoche MI (& DO°)
VORLETZTE Semesterwoche MI (& DO°)
Bei Bedarf auch nach Allerheiligen bzw. nach den Osterferien.
°nur im Bedarfsfall, falls am MI-Prüfungstermin mehr als
acht Anmeldungen vorliegen!
LEITFADEN KOMM.PRÜFUNG siehe DEX Homepage
TERMINE
MI 08 OKT 2025 Anmeldefrist: MO 25 AUG 2025 Korr. MO 18 AUG 2025
MI 05 NOV 2025 Anmeldefrist: MO 22 SEP 2025
MI 21 JÄN 2026 Anmeldefrist: MO 08 DEZ 2025
MI 04 MÄR 2026 Anmeldefrist: MO 19 JÄN 2026
MI 15 APR 2026 Anmeldefrist: MO 02 MÄR 2026
MI 24 JUN 2026 Anmeldefrist: MO 11 MAI 2026
---
ABGABE DER WISSENSCHAFTLICHEN BZW. KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN
Alle Details zum Studienabschluss bitte den Informationen der Studienabteilung folgen KLICK
BACHELOR
Die Bachelorarbeiten werden nur in digitaler Form auf
PHAIDRA hochgeladen.
MASTER
Die Masterarbeit wird einerseits als gebundene Ausgabe in der
Studienabteilung abgegeben und in digitaler Form auf
PHAIDRA hochgeladen.
Die MA Arbeit MUSS bei der Anmeldung zur
kommisssionellen Prüfung benotet sein!
---
ANMELDUNG ZUR KOMMISSIONELLEN PRÜFUNG | BACHELOR & MASTER
Die Anmeldung zur kommissionellen Prüfung erfolgt nur mit einem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular!
BACHELOR Anmeldeformular siehe DEX Homepage
MASTER Anmeldeformular siehe DEX Homepage
Bitte das pdf Formular downloaden und im Acrobat-Reader ausfüllen! Beim Abspeichern des Files dieses wie folgt benennen:
BACHELOR BA_NACHNAME_Vornamen.pdf
MASTER MA_NACHNAME_Vornamen.pdf
Dieses ist bis spätestens 6 Wochen vor Prüfungstermin mit den BA oder MA Arbeit (.pdf) auf die Angewandte-Cloud hochzuladen (LINK am Anmeldeformular folgen!).
Bestätigung für das Hochladen wird im LINK-Fenster angezeigt (siehe unten!)
---
Die schriftlichen BA Arbeiten bzw. die MA Arbeit müssen zur kommissionellen Prüfung in gedruckter Form der Kommission vorgelegt werden.
---
Für Studierende, die ihr BA_Studium kürzer als in 8 Semestern absolvieren, ist ein Antrag zur Verkürzung Portfolio beim Studiendekan einzuriechen.
Antrag siehe DEX Homepage
[Job] Ausschreibung: Stelle für KG und TD in Wien 23 ab September!
______****________
Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual School, 1230 Wien sucht ab SJ 25/26.
Stelle ca. 15h, also 3/4 Lehrverpflichtung. Vorerst befristet auf 1 Jahr für "Technik und Design" sowie "Kunst und Gestaltung".
Die Arbeit im Team ist erwünscht. Der Unterricht wird teilweise bilingual geführt, daher sollte Interesse an der englischen Sprache bestehen.
Ich danke für die Weiterleitung an interessierte (angehende) Lehrpersonen.
Wir freuen uns über motivierte Bewerbungen.
Kontakt: office[at]grg23vbs.ac.at
Vielen Dank.
---
Mit freundlichen Grüßen I With kind regards
Mag.a art. Stephanie Tiefenbacher
Kunst- und Designpädagogin I teacher of fine arts & design
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 23
Vienna Bilingual School
A-1230 Wien, Draschestraße 90-92
+43 (1) 617 42 66
www.grg23vbs.ac.at
_____****_______
Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual School, 1230 Wien sucht ab SJ 25/26.
Stelle ca. 15h, also 3/4 Lehrverpflichtung. Vorerst befristet auf 1 Jahr für "Technik und Design" sowie "Kunst und Gestaltung".
Die Arbeit im Team ist erwünscht. Der Unterricht wird teilweise bilingual geführt, daher sollte Interesse an der englischen Sprache bestehen.
Ich danke für die Weiterleitung an interessierte (angehende) Lehrpersonen.
Wir freuen uns über motivierte Bewerbungen.
Kontakt: office[at]grg23vbs.ac.at
Vielen Dank.
---
Mit freundlichen Grüßen I With kind regards
Mag.a art. Stephanie Tiefenbacher
Kunst- und Designpädagogin I teacher of fine arts & design
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 23
Vienna Bilingual School
A-1230 Wien, Draschestraße 90-92
+43 (1) 617 42 66
www.grg23vbs.ac.at
_____****_______
[Präsentation] DEX-Präsentationen / Angewandte Festival
Herzliche Einladung zu den DEX-Präsentationen im Rahmen des Angewandte Festivals!
Donnerstag, 10:00–16:00 Uhr
Beginn im SR21, 4 OG
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Donnerstag, 10:00–16:00 Uhr
Beginn im SR21, 4 OG
Wir freuen uns auf euer Kommen!
[Veranstaltung] Krach am Kanal - 26.6 18h
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_23_11_17_kak.JPG
Liebe alle,
Diesen Donnerstag am 26.6 um 18h findet das nächste Krach am Kanal im Rahmen des Angewandte Festivals statt. Im Seminarraum 21 könnt ihr außerdem eine kleine Installation von uns betrachten - gelauscht wird dann am Donnerstag. Wir freuen uns auf viel Soundart, Dj's und Krach!!! 🚀💃💖
Wann? 26.6 ab 18Uhr
Wo? Donaukanal neben Strandbar Herrmann (Live Location über Instagram [at]krachamkanal)
Juhuuu
eure KaK-Crew🐀
Liebe alle,
Diesen Donnerstag am 26.6 um 18h findet das nächste Krach am Kanal im Rahmen des Angewandte Festivals statt. Im Seminarraum 21 könnt ihr außerdem eine kleine Installation von uns betrachten - gelauscht wird dann am Donnerstag. Wir freuen uns auf viel Soundart, Dj's und Krach!!! 🚀💃💖
Wann? 26.6 ab 18Uhr
Wo? Donaukanal neben Strandbar Herrmann (Live Location über Instagram [at]krachamkanal)
Juhuuu
eure KaK-Crew🐀
[Veranstaltung] "Building Instruments - musical bastards" - Konzert 27.6
„Building instruments - musical bastards“
Interdisziplinäres Projekt in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz/Institut für Komposition, Musiktheorie und Musikgeschichte und der Universität für angewandte Kunst Wien/Abteilung DEX.
Studierende der Musik und der bildenden Kunst konzipierten in diesem Studienjahr gemeinsam Klangobjekte, untersuchten ihr musikalisches Potential, experimentierten mit ihren performativen Möglichkeiten und entwickelten Kompositionen. Der Fokus war dabei auf die Klanggestaltung mit analogen Mitteln und auf die Interaktion von Mensch und Instrument gerichtet. Das Ergebnis dieser Kooperation wird im Rahmen des Festivals ausgestellt und zum Klingen gebracht.
Ort: VZA7, 3. Stock, Atriumbrücke
Konzerttermin: 27. 6. 18:00
Interdisziplinäres Projekt in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz/Institut für Komposition, Musiktheorie und Musikgeschichte und der Universität für angewandte Kunst Wien/Abteilung DEX.
Studierende der Musik und der bildenden Kunst konzipierten in diesem Studienjahr gemeinsam Klangobjekte, untersuchten ihr musikalisches Potential, experimentierten mit ihren performativen Möglichkeiten und entwickelten Kompositionen. Der Fokus war dabei auf die Klanggestaltung mit analogen Mitteln und auf die Interaktion von Mensch und Instrument gerichtet. Das Ergebnis dieser Kooperation wird im Rahmen des Festivals ausgestellt und zum Klingen gebracht.
Ort: VZA7, 3. Stock, Atriumbrücke
Konzerttermin: 27. 6. 18:00
[Veranstaltung] MOVIE NIGHTS #24_ Screening "The Encampments" June 25th / Uni Wien Campus
Join us!
MOVIE NIGHT #24
together with [at]uniwienforpalestine
The Encampments (2025)
by Kei Pritsker and Michael T. Workman
Wednesday June 25th
Filmscreening and discussion
19:00–23:00
❗Uni Wien Campus Altes AKH❗
19.00 Gathering, Intro: outdoors, Hof 4
20:00 Screening at Hörsaal B, Hof 4
Movie Nights is a format for a transdisciplinary exchange: Starting each time from one film, we open the space for a conversation about the relations between production of images and their conditions – modes of narration, authorship, history, politics and effects on society. We show fiction, documentaries, movie and television productions in regard to the actual situation, focusing on Palestinian and Israeli films. Movie Nights usually take place at the department of Applied Photography and are hosted and organized by the departments Applied Photography, Klasse für Alle, Art and Communicative Practices, Art Theory, Philosophy, and Transcultural Studies at the University of Applied Arts Vienna.
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_23_10_07_Movie_Nights__24.jpg
MOVIE NIGHT #24
together with [at]uniwienforpalestine
The Encampments (2025)
by Kei Pritsker and Michael T. Workman
Wednesday June 25th
Filmscreening and discussion
19:00–23:00
❗Uni Wien Campus Altes AKH❗
19.00 Gathering, Intro: outdoors, Hof 4
20:00 Screening at Hörsaal B, Hof 4
Movie Nights is a format for a transdisciplinary exchange: Starting each time from one film, we open the space for a conversation about the relations between production of images and their conditions – modes of narration, authorship, history, politics and effects on society. We show fiction, documentaries, movie and television productions in regard to the actual situation, focusing on Palestinian and Israeli films. Movie Nights usually take place at the department of Applied Photography and are hosted and organized by the departments Applied Photography, Klasse für Alle, Art and Communicative Practices, Art Theory, Philosophy, and Transcultural Studies at the University of Applied Arts Vienna.
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_23_10_07_Movie_Nights__24.jpg
[Job] Vollzeitstelle für KG und TD in Klosterneuburg ab Oktober!
---o---o---o---
Am PGK - Privates Gymnasium Klosterneuburg, nahe der Stadtgrenze von Wien, wird ab 9. Oktober 2025 eine befristete Stelle für "Kunst und Gestaltung" und "Technik und Design" im Ausmaß einer Vollzeitstelle frei.
Wir suchen eine Person, die gerne im Team arbeitet und im besten Fall bereits Matura-Erfahrung im Fach "Kunst und Gestaltung" hat.
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Kontakt: direktion[at]privatgym-klosterneuburg.ac.at
Bitte leitet die Nachricht gerne auch an Menschen weiter, von denen ihr wisst, dass sie gerade eine Stelle suchen!
Danke!
---o---o---o---
Mag.a art. Isis Maria Várkonyi
Kunst und Gestaltung - Technik und Design
Privates Gymnasium Klosterneuburg
Strandbadstraße 13
3400 Klosterneuburg
Isis.Varkonyi[at]privatgym-klosterneuburg.ac.at
Tel.Nr. Konferenzzimmer: 0676/ 4687446
Am PGK - Privates Gymnasium Klosterneuburg, nahe der Stadtgrenze von Wien, wird ab 9. Oktober 2025 eine befristete Stelle für "Kunst und Gestaltung" und "Technik und Design" im Ausmaß einer Vollzeitstelle frei.
Wir suchen eine Person, die gerne im Team arbeitet und im besten Fall bereits Matura-Erfahrung im Fach "Kunst und Gestaltung" hat.
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Kontakt: direktion[at]privatgym-klosterneuburg.ac.at
Bitte leitet die Nachricht gerne auch an Menschen weiter, von denen ihr wisst, dass sie gerade eine Stelle suchen!
Danke!
---o---o---o---
Mag.a art. Isis Maria Várkonyi
Kunst und Gestaltung - Technik und Design
Privates Gymnasium Klosterneuburg
Strandbadstraße 13
3400 Klosterneuburg
Isis.Varkonyi[at]privatgym-klosterneuburg.ac.at
Tel.Nr. Konferenzzimmer: 0676/ 4687446
[Job] Halten“ ist das Thema der diesjährigen Ausschreibung von TKI
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_06_18_09_02_TKIopen26_Halten_Postkarte.pdf
Halten“ ist das Thema der diesjährigen Ausschreibung von TKI open 26. Eingeladen sind Kunst- und Kulturprojekte, die auffangen und verbinden, schwanken und taumeln oder eine Unterbrechung einfordern. Halten wir uns aneinander fest und bringen den Boden dabei erst recht ins Wanken!
Einreichfrist ist der 12.10.2025, der Fördertopf ist mit 100.000 Euro dotiert. Am 3.10.2024 bieten wir außerdem einen Online-Infotermin zur Einreichung an Im Anhang findet sich die Ausschreibungspostkarte, alle Informationen zur Ausschreibung gibt es unter https://www.tki.at/projekt/tki-open-25/.
Damit sich viele Kulturinitiativen und Einzelpersonen mit interessanten Projekten beteiligen, bitten wir darum, im Rahmen eurer/Ihrer Möglichkeiten, auf die Ausschreibung von TKI open 26 hinzuweisen (in Newsletter o.ä.) bzw. die angehängte Postkarte an interessierte Personen weiterzuleiten oder auch selbst Projektideen zu spinnen.
Wir freuen uns auch, wenn ihr/Sie die Ausschreibung über eure/Ihre Sozialen Medien und Verteiler verbreitet.
Wir würden uns außerdem freuen, wenn ihr die Postkarten in euren Einrichtungen oder bei euren Veranstaltungen auflegt. Sendet mir gerne ein kurzes E-Mail mit der gewünschten Anzahl an Postkarten und eurer Postadresse, falls Interesse besteht.
Vielen herzlichen Dank für die Mithilfe!
Bei Fragen zur Ausschreibung stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße und einen schönen Sommer.
Ana Desnica
Ana Desnica
____________________________________
TKI – Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21a | 6020 Innsbruck
im Büro/Home Office: Mo & Mi
0680 2109254 | ana.desnica[at]tki.at |Pronomen: sie/ihr
www.tki.at
www.facebook.com/tki.kultur | [at]tki.tiroler.kulturinitiativen
____________________________________
Newsletter abonnieren: www.tki.at/newsletter
ZVR 784060292
Halten“ ist das Thema der diesjährigen Ausschreibung von TKI open 26. Eingeladen sind Kunst- und Kulturprojekte, die auffangen und verbinden, schwanken und taumeln oder eine Unterbrechung einfordern. Halten wir uns aneinander fest und bringen den Boden dabei erst recht ins Wanken!
Einreichfrist ist der 12.10.2025, der Fördertopf ist mit 100.000 Euro dotiert. Am 3.10.2024 bieten wir außerdem einen Online-Infotermin zur Einreichung an Im Anhang findet sich die Ausschreibungspostkarte, alle Informationen zur Ausschreibung gibt es unter https://www.tki.at/projekt/tki-open-25/.
Damit sich viele Kulturinitiativen und Einzelpersonen mit interessanten Projekten beteiligen, bitten wir darum, im Rahmen eurer/Ihrer Möglichkeiten, auf die Ausschreibung von TKI open 26 hinzuweisen (in Newsletter o.ä.) bzw. die angehängte Postkarte an interessierte Personen weiterzuleiten oder auch selbst Projektideen zu spinnen.
Wir freuen uns auch, wenn ihr/Sie die Ausschreibung über eure/Ihre Sozialen Medien und Verteiler verbreitet.
Wir würden uns außerdem freuen, wenn ihr die Postkarten in euren Einrichtungen oder bei euren Veranstaltungen auflegt. Sendet mir gerne ein kurzes E-Mail mit der gewünschten Anzahl an Postkarten und eurer Postadresse, falls Interesse besteht.
Vielen herzlichen Dank für die Mithilfe!
Bei Fragen zur Ausschreibung stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße und einen schönen Sommer.
Ana Desnica
Ana Desnica
____________________________________
TKI – Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21a | 6020 Innsbruck
im Büro/Home Office: Mo & Mi
0680 2109254 | ana.desnica[at]tki.at |Pronomen: sie/ihr
www.tki.at
www.facebook.com/tki.kultur | [at]tki.tiroler.kulturinitiativen
____________________________________
Newsletter abonnieren: www.tki.at/newsletter
ZVR 784060292