[Präsentation] SEMESTERAUFTAKT KÜNSTLERISCHES LEHRAMT (DEX & KKP)

Herzliche Einladung zum

SEMESTERAUFTAKT KÜNSTLERISCHES LEHRAMT (DEX & KKP)

am Freitag 3. Oktober 2025
ORT: FLUX 2 + TERRASSE, 2.OG, VZA7

13:00 - 14.30 Semesterbegrüßung
Live acts ab 14.30 - open end
LUSA
A_Phan & FRNRKE
DJ ARMONIA

Wir freuens uns!

Annette, Christoph, Ebba, Sofia

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_26_11_14_2025W_SEMESTEROPENING_03OKT25.pdf

[Lehrveranstaltung] Workshop "Rewriting Gender" im AIL

:::

7 Oct, 16:00 - 18:00
Workshop with Jona Wolf
Rewriting Gender
AIL
Otto Wagner-Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2

Please register via mail to alexandra.graupner[at]uni-ak.ac.at

Trans people are required to submit a ‘Trans-CV’, amongst other documents, to access gender-affirming surgery in Germany. This practice is deeply discriminatory. The CV is supposed to provide proof of being trans from early childhood – like playing with ponies instead of cars, or preferring baggy jeans over ballet skirts. State-appointed assessors look for stereotypical and rigid ideas of gender, as if clothing, hobbies, or preferences were strictly binary.
But reality is more complex. Most people’s lives, cis or trans, don’t fit into such narrow categories.
In this workshop, we will explore these stereotypes and how they shape our lives. Together, we’ll write our own ‘CVs’ relating to gendered expectations. Cis participants will write a CV for the gender they don’t identify with, while trans participants choose which perspective they’d like to take.
The goal is to spark conversation about how gender norms limit everyone, and to highlight the fluidity of gender in each of us.

https://ail.angewandte.at/program/workshop-jona-wolf



Other program highlights during the residency:
AIL, Otto Wagner-Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2

30 Sep, 20:00
Film Screening
Mishaps in Spacetime, 2025, Dir: Caio Amado Soares
Queendom, 2023, Dir: Agniia Galdanova

7 Oct, 20:00
Film Screening
Gender Troublemakers, 1993, Dir: Mirha-Soleil Ross, Xanthra Phillippa
Face/Off, 2024, incl. Q&A with director Adamska Elizaveta Rakhilkina
Trans Hero, 2024, Dir: Evo Smilla S. Sidney, Sol Amanda Wendel

9 Oct, 20:00
Performance
Becoming Laziza
with Laziza Vuitton 18 Oct, 11:00–20:00
Open Studio Day


https://ail.angewandte.at/explore/alumni-in-residence-jona-wolf



:::

Angewandte Interdisciplinary Lab, Leitung

T +43 1 711 33 2007
Georg-Coch-Platz 2
1010 Vienna, Austria

ail.angewandte.at
Newsletter | Instagram | LinkedIn
Facebook

AIL is a platform for art, science and artistic research run by the University of Applied Arts Vienna

[Lehrveranstaltung] FREIE PLÄTZE / Experimentierlabor: Inklusion im Kunstunterricht


*****
Liebe Studierende,

Folgende Lehrveranstaltung hat noch Plätze frei !

Experimentierlabor: Inklusion im Kunstunterricht
Laszlo Lukacs, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04030 - genauere Infos siehe BASE: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S04030/


mit freundlichen Grüßen

Orna Baumgartner
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht - Sekretariat

*****


Orna Baumgartner
Sekretariat

Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht | Center for Didactics of Art and Interdisciplinary Education
Leitung: Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil. Ruth Mateus-Berr

Universität für angewandte Kunst Wien | University of Applied Arts Vienna

Büro: Vordere Zollamtsstrasse 7 / 4 / 418
1030 Wien / Austria
T +43 1 711 33 2730
E orna.baumgartner[at]uni-ak.ac.at

Erreichbarkeit:
MO - FR Parteienverkehr 10:00-14:00 Uhr; telefonisch & Email 9:00-14:00 Uhr

www.dieangewandte.at
www.fachdidaktik.or.at

[Präsentation] Erinnerung: DEX Präsentationen: Di 30. September 2025, 10:00 - 16:00 FLUX 1 (VZA7, 3. Stock)

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,


Nochmals zur Erinnerung:

Die nächsten DEX Präsentationen finden am Dienstag, den 30. September 2025 von 10.00 – 16.00 im FLUX 1 (3. Stock der VZA7) statt.


Ihr könnt Euch noch bis Sonntag Abend in folgende Liste eintragen:

https://nuudel.digitalcourage.de/635cgYmkSZmGw66P


Und hier nochmals die allgemeine Info zum Präsentationsformat:

Das Präsentationsformat richtet sich an alle DEX-Studierenden ab dem 3. Semester.

Bitte tragt Euch jeweils nur für 1 Termin ein (15 min. pro Person).

Tragt Euch mit Eurem ganzen Namen ein und fügt bitte in Klammer die Namen jener Lehrpersonen hinzu, welche die Arbeit(en) betreut haben.

Präsentiert werden aktuelle künstlerische Projektarbeiten. Dies können mehrere einzelne Arbeiten und Projekte sein oder - im Idealfall - übergreifende Projekte aus verschiedenen Lehrveranstaltungen um Querverbindungen sichtbar zu machen.

Es besteht auch die Möglichkeit in der Gruppe zu präsentieren. In diesem Fall buchen die Lehrenden nach Absprache mit der Gruppe den Termin. Je nach Gruppengröße können 2-3 time slots (30 - 45 min.) gebucht werden.

Die Gestaltung der Präsentation könnt ihr frei wählen; Art der Präsentation und Auswahl der dafür verwendeten Materialien sollten allerdings bewusst gewählt werden. Laptop und Beamer sind vor Ort, alles andere (Podeste, Hängungen etc.) müsst ihr bitte selber organisieren.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne per email an mich wenden: karin.altmann[at]uni-ak.ac.at


Liebe Grüße,
Karin


[Präsentation] TEXTIL Semesterheft W2025

Liebe alle,

anbei findet ihr das Semesterheft mit allen Workshops und Seminare der Textil-Abteilung für das Wintersemester.

🕷️ In einigen Lehrveranstaltungen sind noch Plätze frei 🕷️

Wir freuen uns sehr auf das Semester mit euch!

🕸️

Abteilung Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung

DEX – Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis

www.textil-angewandte.at


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_24_16_09_2025W_SemH_TEXTIL_klein.pdf

[Veranstaltung] Einladung: Fr. 26.09.2025, BIOFABRIQUE VIENNA: WIENER FARBEN 2025, Showcase und Symposium, VIENNA DESIGN WEEK

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,

Die Abteilung TEXTIL ist vom 26.09. – 05.10.2025 mit dem Projekt BIOFABRIQUE VIENNA auf der VIENNA DESIGN WEEK vertreten.

Ich möchte Euch gerne zur Ausstellung BIOFABRIQUE VIENNA – WIENER FARBEN sowie dem begleitenden Symposium
am Fr., 26.09.2025, 14.30 – 18.00 Uhr einladen.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:

https://wirtschaftsagentur.at/termine-events-workshops/symposium-biofabrique-vienna- wiener-farben-2025/


BIOFABRIQUE VIENNA: WIENER FARBEN 2025
Bioregionale Pigmente und Farben im Fokus der VIENNA DESIGN WEEK 2025
Showcase und Symposium

Mit dem Fokus auf regenerativer und regionaler Wertschöpfung widmet sich das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte Projekt der Erforschung und Anwendung von Farbstoffen, die aus bislang ungenutzten organischen Reststoffen stammen – etwa aus der Lebensmittelproduktion: Kerne, Blattgrün und weitere nicht konsumierbare Bestandteile sowie invasive Pflanzen verwandeln sich in das Rohmaterial für neue, authentische Wiener Farben. Ziel des Projekts ist es, eine ästhetisch wie ökologisch überzeugende Alternative zu synthetischen Farbstoffen und global standardisierten Farbkonzepten zu schaffen.Die renommierte Färberei Fritsch, spezialisiert auf Naturfarben, und Antonia Mädel vom Wiener Designlabel Rudolf Vienna tragen maßgeblich zur Umsetzung bei. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Expert*innen der Abteilung Fashion & Technology an der Kunstuniversität Linz (Ute Ploier und Peter Holzinger), der Technischen Universität Wien (Heidi Halbwirth) sowie der Abteilung Textil an der Universität für angewandte Kunst Wien (Karin Altmann).


Weitere Infos findet ihr im Anhang!


Liebe Grüße,
Karin


Anhang: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_24_12_55_Pressetext_VDW_Wiener_Farben.pdf

[Präsentation] KICK OFF Zentrum Terminverschiebung auf Fr.3.10.2025 15:30-16:30 Uhr !!

***
Liebe Studierende,

Bitte folgende Terminverschiebung vermerken:
FR 03 OKT 25
15:30-16:30 KICK OFF Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
im SR21(VZA7/4.OG)

Es freut sich auf zahlreiches Erscheinen Ruth Mateus-Berr und Team.

***
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht | Center for Didactics of Art and Interdisciplinary Education
Leitung: Univ.-Prof. Mag.art. Dr.phil. Ruth Mateus-Berr

Universität für angewandte Kunst Wien | University of Applied Arts Vienna

Büro: Vordere Zollamtsstrasse 7 / 4 / 418
1030 Wien / Austria
T +43 1 711 33 2730
E orna.baumgartner[at]uni-ak.ac.at

Erreichbarkeit:
MO - FR Parteienverkehr 10:00-14:00 Uhr; telefonisch & Email 9:00-14:00 Uhr

www.dieangewandte.at
www.fachdidaktik.or.at

[Veranstaltung] HEUTE: ALA Treffen 'Raum & Ausstattung'; 22. September 17-19 Uhr online

Liebe alle,

wir laden euch ganz herzlich zum zweiten ALA Treffen H E U T E am 22. September 17-19 Uhr online ein.

Es geht um einen Austausch über 'Raum & Ausstattung' der eigenen Arbeitssituation.
Bringt bitte unbedingt ein Foto/Zeichnung eurer Raum und/oder Ausstattungsrealität mit!!

Teil 1: Herausforderungen und Möglichkeiten der Arbeitssituationen anhand der mitgebrachten Materialien
Teil 2: Input von Matthias Schoiswohl; er berichtet von umgesetzten Raumadaptionen aus seiner schulischen Praxis und gemeinsam werden wir die Ausstattungsrichtlinien für Technik und Design besprechen.

hier der Zoomlink:
https://us02web.zoom.us/j/6739720564

Bis heute Montag 22.9, um 17 Uhr

Konzeptualisiert und vorbereitet wird dieses ALA Treffen von Stefan Fleischer und Annette Krauss, Ebba Fransén Waldhör, Pia Scharler

liebe Grüße vom
ALA - Orga Team

* * * *

ALA wir organisiert für Alumni/ae von Alumni/ae und Lehrenden im künstlerischen Lehramt an der Angewandten





Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_22_09_06_ALA_2_sept20205.pdf

[Job] Kunsttherapiepraktikant:innen gesucht

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Tagesklinik) in der Klinik Floridsdorf hat momentan Kunsttherapiepraktikant:innen-Plätze zu vergeben.

Bei Interesse bitte bei Prim. Dr. Gössler melden (ralf.goessler[at]gesundheitsverbund.at).

Wir freuen uns auf kreative Gruppen und eine gute Zusammenarbeit!

Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Stefania Spinellis Stojanovic

[Lehrveranstaltung] ERINNERUNG:Anmeldefrist komm. BA & MA Prüfungen MI 12 NOV 2025 Anmeldefrist: MO 29 SEP 2025




ERINNERUNG:Anmeldefrist komm. BA & MA Prüfungen MI 12 NOV 2025 Anmeldefrist: MO 29 SEP 2025

TERMINE BACHELOR & MASTER | kommissionelle Prüfung
Die Termine für die kommissionelle Prüfung im
Winter- und Sommersemester sind jeweils:
ERSTE Semesterwoche MI (& DO°)
VORLETZTE Semesterwoche MI (& DO°)
Bei Bedarf auch nach Allerheiligen bzw. nach den Osterferien.
°nur im Bedarfsfall, falls am MI-Prüfungstermin mehr als
acht Anmeldungen vorliegen!

LEITFADEN KOMM.PRÜFUNG siehe dex Homepage

TERMINE // Aktualisiert 18 SEP 2025

MI 12 NOV 2025 Anmeldefrist: MO 29 SEP 2025
MI 21 JÄN 2026 Anmeldefrist: MO 08 DEZ 2025
MI 04 MÄR 2026 Anmeldefrist: MO 19 JÄN 2026
MI 15 APR 2026 Anmeldefrist: MO 02 MÄR 2026
MI 24 JUN 2026 Anmeldefrist: MO 11 MAI 2026
---

ABGABE DER WISSENSCHAFTLICHEN BZW. KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN
Alle Details zum Studienabschluss bitte den Informationen der Studienabteilung folgen, siehe DEX Homepage

BACHELOR
Die Bachelorarbeiten werden nur in digitaler Form auf
PHAIDRA hochgeladen.
MASTER
Die Masterarbeit wird einerseits als gebundene Ausgabe in der
Studienabteilung abgegeben und in digitaler Form auf
PHAIDRA hochgeladen.

Die MA Arbeit MUSS bei der Anmeldung zur
kommisssionellen Prüfung benotet sein!

---

ANMELDUNG ZUR KOMMISSIONELLEN PRÜFUNG | BACHELOR & MASTER
Die Anmeldung zur kommissionellen Prüfung erfolgt nur mit einem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular!

BACHELOR Anmeldeformular siehe DEX Homepage
MASTER Anmeldeformular siehe DEX Homepage

Bitte das pdf Formular downloaden und NUR im Acrobat-Reader ausfüllen! Beim Abspeichern des Files dieses wie folgt benennen:

BACHELOR BA_NACHNAME_Vornamen.pdf
MASTER MA_NACHNAME_Vornamen.pdf

Dieses ist bis spätestens 6 Wochen vor Prüfungstermin mit den BA oder MA Arbeit (.pdf) auf die Angewandte-Cloud hochzuladen (LINK am Anmeldeformular folgen!).
Bestätigung für das Hochladen wird im LINK-Fenster angezeigt (siehe unten!)

---

Die schriftlichen BA Arbeiten bzw. die MA Arbeit müssen zur kommissionellen Prüfung in gedruckter Form der Kommission vorgelegt werden.

---

Für Studierende, die ihr BA_Studium kürzer als in 8 Semestern absolvieren, ist ein Antrag zur Verkürzung Portfolio beim Studiendekan einzuriechen.
Antrag siehe DEX Homepage