[Veranstaltung] ⚡ KRACH AM KANAL 22.5. ⚡

liebe alle,

nächste woche donnerstag findet wieder krach am kanal statt!! kommt vorbei, bringt eure musik, eure sounds, euer noise oder hört einfach nur zu!! dieses mal findet auch ein open call statt, wir freuen uns auf neue beiträge!! schreibt uns auf instagram 💖

wann? 22.5. ab 18 h

wo? donaukanal, neben hermanns strandbar (live location wird auf instagram geteilt)

was? KRACH 💥

folgt uns auch gerne auf instagram: [at]krachamkanal

wir freun uns!


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_13_15_24_kak_22.5.JPG
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_13_15_24_kak_open_call_22.5..jpg

[Veranstaltung] Artist Talk: Abiona Esther Ojo | DO 22. Mai 18:30, FLUX 1

Die Abteilung Textil lädt ein:

Artist Talk: Abiona Esther Ojo
Donnerstag 22. Mai 2025, 18:30 Uhr
FLUX1, VZA7

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, Erinnerungen und Erzählungen in künstlerische Ausdrucksformen übersetzen? Wie werden textile Strukturen zu Trägerinnen von Geschichten – zu Räumen für Selbstbefragung, Sichtbarmachung und Gestaltung? Abiona Esther Ojo gibt in diesem Artist Talk Einblick in ihre künstlerische Praxis, in der sie autobiografische Themen mit fotografischen und textilen Verfahren verbindet. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Technik der Cyanotypie auf Textil – einem experimentellen Zugang, der Licht, Stoff und Wahrnehmung miteinander verwebt.

Abiona Esther Ojo ist Textilkünstlerin und Bildhauerin. Während sich ihre Praxis durch und in verschiedenen Medien wie Textilkunst und Bildhauerei manifestiert, ist Esthers Inspiration oft autobiografisch. Indem sie ihre eigene verkörperte Geschichte betrachtet, verbindet sie ihre persönlichen Erfahrungen mit breiteren, gesellschaftlich relevanten Themen.


www.textil-angewandte.at


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_250424_Abiona_Esther_Ojo_Digital_Portrait.jpg
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_cyanotypie_artisttalk_c_abionaestherojo_websize_1.jpg

[Organisation] ÖH-Wahl Informationen // HUFAK Angewandte Infos

***** STUDENTs ELECTION DAYS ******

ÖH-Wahl Informationen

Verlautbarung
der Verordnung über die Wahltage der Hochschülerinnen-und Hochschülerschaftswahlen 2025

Dienstag, 13. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai 2025


Postalische Einbringungsstelle:

Wahlkommission der Hochschüler*innenschaft
an der Universität für angewandte Kunst Wien
Rechtsabteilung
Oskar-Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Elektronische Einbringungsstelle: wahlkommission[at]uni-ak.ac.at


https://hufak.net/current-informations-2023/en-oh-election-information/

[Lehrveranstaltung] FREIE PLÄTZE!! WORKSHOP: Expressions of Impressions - Cyanotypie auf textil

WORKSHOP: EXPRESSIONS OF IMPRESSIONS
Abiona Esther Ojo

Dieses Wochenende startet der Workshop Expressions of Impressions, Cynotypie auf Textil. Es gibt noch freie Plätze! Anmeldung über die base.

2 ECTS
LV-Nr. S05608
FOR Künstlerische Projektarbeit
Anmeldung über BASE

FR 16.05. 10:00-16:00
SA 17.05. 10:00-15:00
FR 23.05. 10:00-16:00
SA 24.05. 10:00-15:00
RAUM: MM2

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, Erinnerungen und Erzählungen in künst-
lerische Ausdrucksformen übersetzen? In diesem Workshop wird die Technik der
Cyanotypie auf Textil als Mittel genutzt, um der eigenen künstlerischen Stimme nä-
herzukommen. Unter Anleitung der Künstlerin Abiona Esther Ojo, die in ihrer Arbeit
autobiografische Themen mit fotografischen und textilen Verfahren verbindet, experi-
mentieren die Teilnehmenden mit Licht, Stoff und ihrer Wahrnehmung. Der Workshop
lädt dazu ein, textile Oberflächen als Träger von Geschichten zu verstehen – als Räume
für Selbstbefragung, Sichtbarmachung und Gestaltung.

Abiona Esther Ojo ist eine in Wien ansässige Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst
an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich Bildhauerei und Raum-
strategien bei Monica Bonvicini, Stefanie Seibold und Iman Issa. Für ihre Diplomarbeit
Die Magie steckt in jeder Strähne wurde sie 2020 mit dem Preis der Kunsthalle Wien
ausgezeichnet.

ARTIST TALK AM 22.5., 18:30, FLUX 1

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_12_18_29_WSP_OJO_LVNR.pdf

[Veranstaltung] Poetically Messy: Storytelling and Mistranslations Anna T. and Sofia Bempeza (she-dandy), May 15th, DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY


DIRTY PINK WATERS OF COLLECTIVITY

Poetically Messy: Storytelling and Mistranslations
Anna T. and Sofia Bempeza (she-dandy)

Join us for an evening of readings and mistranslations, conjuring empowering pasts and imagining abolitionist futures.

We will discuss feminist storytelling, migration, silenced women (σιωπηλοποιημένες γυναίκες), queerness, Mediterranean futurism, τις ξεβγαλμένες, class, care, and sexuality. Sofia Bempeza aka She Dandy will share poems from her book “ 93 (παρα)οικειακές ιστορίες για την Ελένη” / 93 (para)domestic stories for Helen, a collection of poems and prosa, and Anna T. will share excerpts from her book “Δiotima; or, Δeir*land: A fragmented stori of arkivs, kolektivism, imaginaʃon, & multituds”.

THU, May 15th, 6 pm
Universität für angewandte Kunst
Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
FLUX 2, 2nd floor

Anna T. is an islander living in Vienna. Her artistic practice revolves around writing and themes of queerness and migration.
Sofia Bempeza (she-dandy) is working with poetry, performance and theory as part of her* art and educational practice.




Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_12_12_50_Poetically_Messy_15_5.jpg

[Veranstaltung] Reminder: !!Curriculums Klausur!! Montag 12.5. !! 13.00-16.00

Liebe alle,

herzliche Einladung zur Curriculum-Klausur am 12. Mai 13:00 - 16:00 im Malerei-Studio, 3.OG. (Raumveränderung).

Themen der Klausur:

🔮 Stand der Dinge und Tendenzen aus der Curriculumsarbeit

🐣 Erstes Studienjahr für KKP und DEX

🪩 🎉 🐝 BA-Abschluss und MA-Abschluss (Inhalt und Aufwand)

🛼⛸️ Zweites Fach an der Uni Wien

👀 Umsteigen von altem zu neuem Curriculum


Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und den Austausch!

Herzliche Grüße,

KKP/DEX Leitungen

[Veranstaltung] !!! Es gibt noch Plätze im Workshop !!! 12. May 13-15.00, Uni für Musik und darstellende Kunst


!!! Es gibt noch Plätze im Workshop !!!

"Antisemitismus definieren"

Am Montag 12. May (13-15.00) gibt es einen Workshop zum Thema Antisemitismus mit Isabel Frey (Ethnomusikologin und Gründerin der jüdisch-arabischen Friedensinitiative Standing Together Vienna).
Ort: IKM Bücherei (E 01 22), Uni für Musik und darstellende Kunst, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien.

Anmeldung über Isabel Frey frey[at]mdw.ac.at

* * * * * * * *

!!! There are still a few places for the workshop!!

"Defining Anti-Semitism"

On 12 May 2025, a workshop on the topic ‘Defining Anti-Semitism’ with Isabel Frey will take place from 1:00-3:00 pm in the IKM Library, (E 01 22), MDW Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien.

Please register via Isabel Frey frey[at]mdw.ac.at


The workshop takes place in the framework of public program “Anti-Discrimination Revisited – Paradoxical Entanglements of Anti-Semitism, Racism and Gender” which is part of international lecture series "Facing the Authoritarian Drift" (https://krisol-wissenschaft.org/en/facing-the-drift/)


Greetings from KKP

[1. Studienjahr] DEX EXEMPLIFIKATION FINAL FR 23 MAI 2025

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_08_13_38_2025S_EX_FINAL_Plakat_WEB.jpg

DEX EXEMPLIFIKATION FINAL FR 23 MAI 2025 | FLUX 1 | 3. OG ab 0800 Uhr

[Präsentation] DEX Präsentationen: Mo 16. Juni 10:00 - 18:00 SR 21 (VZA7, 4. Stock)

Liebe Studierende,

Ich hoffe das Sommersemester läuft gut für Euch und damit ihr Euren Semesterabschluss ebenso gut planen könnt,
schicke ich Euch hier die Liste für die DEX Präsentationen,
welche am Montag, den 16. Juni 2025 von 10.00 – 18.00 im SR21 (4. Stock der VZA7) stattfinden werden.


Ihr könnt Euch ab sofort in folgende Liste eintragen:

https://nuudel.digitalcourage.de/vSXAuPeu2yzwen9O


ACHTUNG NEU: pro Person sind es 15 Minuten!


Für Arbeiten, die im Rahmen des Angewandte Festivals gezeigt werden, gibt es einen gesonderten Präsentationstermin
am Do, den 26. Juni 2025. Nähere Infos zu diesem Termin folgen in Kürze.




Und hier nochmals die allgemeine Info zum Präsentationsformat:


Das Präsentationsformat richtet sich an alle DEX-Studierenden ab dem 3. Semester.

Bitte tragt Euch jeweils nur für 1 Termin ein (15 min. pro Person).
Tragt Euch mit Eurem ganzen Namen ein und fügt bitte in Klammer die Namen jener Lehrpersonen hinzu, welche die Arbeit(en) betreut haben.

Präsentiert werden aktuelle künstlerische Projektarbeiten. Dies können mehrere einzelne Arbeiten und Projekte sein oder - im Idealfall - übergreifende Projekte aus verschiedenen Lehrveranstaltungen um Querverbindungen sichtbar zu machen.

Es besteht auch die Möglichkeit in der Gruppe zu präsentieren. In diesem Fall buchen die Lehrenden nach Absprache mit der Gruppe den Termin. Je nach Gruppengröße können 2-3 time slots (30 - 45 min.) gebucht werden.

Die Gestaltung der Präsentation könnt ihr frei wählen; Art der Präsentation und Auswahl der dafür verwendeten Materialien sollten allerdings bewusst gewählt werden. Laptop und Beamer sind vor Ort, alles andere (Podeste, Hängungen etc.) müsst ihr bitte selber organisieren.


Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne per email an mich wenden: karin.altmann[at]uni-ak.ac.at


Liebe Grüße,
Karin

[Veranstaltung] B!ba Releaseparty (12.05)

Hallo zusammen!

Wir laden euch alle herzlich dazu ein mit uns am kommenden Montag, den 12.Mai die Releaseparty der 2. Auflage des B!ba Magazins zu feiern! Wir werden uns in der Angewandten( Adresse Vorderen Zollamtstrasse 7 1030) treffen.

Schaut gern im Hof und im Flux 2 (2. Obergeschoss) vorbei. Ab 19 Uhr wird es dort eine Ausstellung mit den Kunstwerke aus der neuen Auflage geben. Für Musik, Getränke (und Sonne hihi) ist sicher auch gesorgt:)

Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, in B!ba reinzulesen und sich inspirieren zu lassen und auf einen entspannten und schönen Abend mit euch.

Ladet sehr sehr gerne FreundInnen, PartnerInnen ein und jeden mit dem ihr euch feiern lassen wollt
Bis gaaaaaaanz bald!☀️😊

Euer B!ba Team
Lena und Carla



Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_07_16_01_a2ee483d_6342_4752_817c_8f0deff61dfa.jpeg