[Veranstaltung] DISORGANIZED DESIRE Symposium 10.MAI Volkskundemuseum Wien
Herzliche Einladung zu Symposium
DISORGANIZED DESIRE - Politische Gefühle für eine Welt jenseits der Depression organisieren
am 10. MAI
Im Rahmen des Programmschwerpunkts »THROUGH THE DARK. Über Leben in autoritären Zeiten«
des Volkskundemuseums Wien geht das DISORGANIZED DESIRE SYMPOSIUM von dieser neuen zutiefst verunsicherenden und verwirrenden Normalität aus und stellt die Frage, wie politisches Handeln in dieser orientierungslosen Situation neu gedacht und gemacht werden muss, um uns alle aus dem wahnhaften Strudel des kollektiven politischen Suizids herauszuziehen. Warum aber begehren ‘die Massen’ heute überhaupt den neuen Faschismus? Wie können politische Gefühle wie Trauer, Wut und Angst in Hoffnung, Mut und Freude transformiert werden, um eine Politik jenseits von Fatalismus und Zynismus zu entwickeln?
Die SCHOOL OF POLITICAL HOPE um den politischen Kurator, Organizer und Bildner Georg Blokus und seine Kolleginnen Elisa Calosi und Csenge Schneider-Lonhart (in Englisch) laden zu diesem Anlass politische Bildner:innen, Aktivist:innen, Organizer:innen, Theoretiker:innen und Künstler:innen ein, um in Talks, Workshops und Diskussionen miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen, wie politische Gefühle und Beziehungen organisiert, Geschichten von Klassen- und Migrationserfahrung gegen die Resignation erzählt und der Kampf für eine Welt jenseits der politischen Depression, in der für alle gesorgt ist, wiederbelebt werden können.
Die geladenen Gäste* sind der politische Bildner und Bildungsforscher Jan Niggemann, die Kulturtheoretikerin und Poetin Sofia Bempeza (in Englisch), die Schriftstellerin und politische Kommentatorin Olja Alvir, die Linguistin und politische Bildnerin zu Antirassismus und Klasse Kübra Atasoy und der Autor und Theaterregisseur Yosi Wanunu (in Englisch). Sie unterstreichen den transnationalen, transdisziplinären und transformativen Anspruch des Symposiums zwischen politischer Praxis, Psychoanalyse und Poesie als Methoden für alle, die Impulse und Inspirationen für eine strategische Arbeit mit politischen Gefühlen suchen und bestehende Ansätze nicht als der Weisheit letzten Schluss ansehen.
Im Rahmen des Symposiums werden die Performance »Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft« von Muhammet Ali Baş gezeigt und die Fotografien des Projekts »neighbors« von Florian Rainer ausgestellt.
ANMELDUNG und PROGRAMM
https://www.volkskundemuseum.at/mikrofestival_2025-05-10
Ort:
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
SCHOOL OF POLITICAL HOPE
https://www.politischehoffnung.eu/disorganized-desire/
Herzliche Grüße!
Sofia, Annette (KKP)