[Job] OPEN CALL — Share your repaired textiles with us!

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Textilien zu reparieren – kunstvolle Stickereien, unsichtbare Änderungen, improvisiertes Zusammenflicken, pragmatisch gestopfte Löcher oder Notfallmaßnahmen mit Klebeband. Im Projekt Sustainabilty by Design der Folkwang Universität der Künste wollen wir davon eine Sammlung mit Beispielen von reparierten Textilien aufbauen.

Wir sind sehr neugierig, ob ihr ein repariertes Textil habt, welches ihr mit uns teilen wollt. Ganz egal, ob es selber repariert wurde, es eine Auftragsreparatur, ein Erbstück oder ein Se­cond­hand-Fund ist, uns interessiert alles. Es kann beispielsweise Kleidung sein, Schuhe, eine Tasche, ein Vorhang oder ein Sofabezug.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ein repariertes Textil für unsere Sammlung einreicht. Dazu haben wir ein Online-Formular vorbereitet, in dem zwei Bilder von deinem Teil hochgeladen werden, sowie ein paar Daten erfasst werden. Einreichungen sind bis zum 18. Mai möglich.

Die gesammelten Beispiele wollen wir gerne teilen, sodass möglichst viele Menschen die Möglichkeit haben, einen Eindruck zu bekommen, wie vielfältig reparierte Textilien sind. Deshalb werden wir ein Zine gestalten, indem diese Beispiele gezeigt werden und welches wir kostenlos online sowie als Printversion zur Verfügung stellen werden. Einen Eindruck, wie ein solches Zine aussehen könnte, findest du in unserem bereits veröffentlichten Zine Patch & Care. Darüber hinaus werden wir eine Ausstellung gestalten, mit der wir auf Festivals, Workshops, unserem Folkwang-Rundgang und anderen Events eine Auswahl der Beispiele durch Bilder zeigen. Selbstverständlich geben wir bei allen Einreichungen die Credits an.

Wir sind schon sehr gespannt auf alles, was eingereicht wird.

Anke Bernotat, Rolf Brändle, Corinne Riepert und Judith Schanz