[Lehrveranstaltung] Seminar & Proseminar Design Geschichte und Theorie im 2025S
Dieses Semester stehen noch folgende Kurse zur Anmeldung bereit:
Theorie und Geschichte des Design 2
Anna Nagele
Institut für Design,Theorie & Geschichte des Design
Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05604
Beschreibung
Design-topias: Design für das Pluriversum
In einer Zeit mehrerer sich überschneidenden Krisen – welche Werkzeuge stehen uns als Designer*innen zur Verfügung um eine bessere Zukunft zu gestalten und Bedürfnisse zu stillen, die nicht vom Markt befriedigt sondern sogar verstärkt werden? Durch dieses Proseminar werden wir Designstrategien erarbeiten, die kleine Beiträge dazu leisten, eine alternative Gegenwart in unseren eigenen Design-topias zu leben. Wir werden Design als Mittel zur Weltgestaltung durch einen kritisch posthumanistischen Ansatz erproben. Kritischer Posthumanismus, wie er von Theoretiker*innen wie Rosi Braidotti und Donna Haraway beschrieben wird, wird im Design immer populärer. Beispiele aus Theorie, Kunst, Design und Aktivismus die den Menschen auf andere Weise als nach dem humanistischen Ideal erfassen werden unsere Reflektion und Diskussion leiten. Wir werden uns mit der Beziehung zwischen Menschen und dem nicht-Menschlichen (Natürlichen oder Technologischen) auseinandersetzen indem wir uns überlegen, wi wir uns diese verflochtenen Ökosysteme zugänglich machen können. Anstatt über ein zukünftiges Utopia zu fantasieren bedienen wir uns am Design als Zukunftspraxis zum 'Heilen des Lebensnetzes', wie der Anthropologe Arturo Escobar vorschlägt.
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05604/
Material Culture II
Anna Nagele
Institut für Design,Theorie & Geschichte des Design
wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05603
Beschreibung
Accessing Situated Knowledge through Autoethnographic Research
This seminar investigates the importance of situated, local knowledge and the turn to first-person research in design. The production of idiosyncratic accounts raises empathy and understanding for how one’s own life is entangled with others and the material world. After establishing theoretical grounding through readings and an active attendance of the symposium ‘On the Seam: Anthropology, Design, and Situated Practices‘ the participants of this seminar will conceive of an autoethnographic research project to investigate the effects of the material world on people, society and everyday life. They will critically engage with tools to access tacit knowledge rooted in personal experiences, intuition and material encounters that resist formal articulation. By blending theory with practice, this seminar highlights the importance of reflection, and respect for diverse knowledge systems.
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05603/
Bei Fragen können sich Kolleg*innen und Studierende gerne an mich wenden.
Vielen lieben Dank!
Anna Nagele
Dr Anna Nolda Nagele (she/her)
Postdoctoral Researcher & Senior Scientist, Design History and Theory
Senior Researcher, Papanek Foundation (Mon & Tue, 9:00 - 17:00)
University of Applied Arts Vienna
Oskar Kokoschka Platz 2
Vienna 1010, Austria
designhistorytheory.at
papanek.org