[Lehrveranstaltung] (DEX) BOGENBAUSEMINAR | 13-15 JUN 2025

BOGENBAUSEMINAR | Technologie und Praxen (DEX)
BLOCK LV | 2 ECTS
FR 13 - SO 15 JUN 2025 | Anreise DO 12 JUN 2025
die LV findet geblockt im Passail (Stmk) statt
https://www.almenland.at/unterkuenfte/ferienwohnungen/almenland-apartment/

LV LEITUNG
Arno MAURER & Christoph KALTENBRUNNER

KICK OFF
MI 21 MAI 2025 12:00–13:00 (Vorbesprechung)
VZA7|2OG|DKT2 (RNr225)

MATERIALBEITRAG
EUR 50,00

UNTERKUNFT
Übernimmt die Abteilung DAE

ESSEN
Es wird gemeinsam vegetarisch gekocht und so auch abgerechnet

ANMELDUNG bis 30 APR 2025
max. 10 Plätze
kab[at]uni-ak.ac.at

---
Jede*r Teilnehmer*in arbeitet aus einem Holzstamm oder Kernbrett einen Langbogen heraus. Die Bogenform wird mit Hilfe einer großen Bandsäge herausgeschnitten. Der Bogenrücken wird auf die Jahresringe runtergearbeitet; es entsteht dadurch eine gewachsene Oberfläche.
Dem Bogenbauch wird mittels Ziehmesser, Raspel und Ziehkinge solange Material abgenommen bis sich der Bogen gleichmäßig biegt. Diesen Vorgang nennt man „Tillern“; Am Tillerstock wird immer wieder überprüft in welchen Bereich noch Holz abgenommen werden soll.

Die Bogensehne flechten die TeilnehmerInnen im flämischen Spleiß; mit Mittenwicklung und Nockpunkt. Pfeilauflage und Griffumwicklung mit Schnur oder Leder sind möglich.
Die Pfeile werden der Zugkraft des Bogens angepasst; am Befiederungsgerät befiedert, Pfeilspitzen und -nocken aufgeklebt und lackiert.

Das Finish des Bogens erfolgt mit Stahlwolle und Leinöl.

Keine Vorkenntnisse notwendig.
---