[Lehrveranstaltung] WORKSHOP & EXKURSION | Uni-Vechta (D)

WORKSHOP & EXKURSION | Uni-Vechta (D)

---

SO 29 JUN - FR 04 JUL 2025
LV Künstlerische Projektarbeit 2 ECTS

Am Ende des Sommersemesters 2025 lädt die Universität Vechta (Niedersachsen, D) Lehramtsstudierende zu einem WORKSHOP ein. Für Lehramtsstudierende der Angewandten sind sieben Plätze reserviert. Das detaillierte WORKSHOP-Programm ist unten aufgeführt. Die Kosten für Unterkunft betragen ca. EUR 200-225 zzgl. Fahrtkosten (EUR 150 wird die DAE-Abteilung übernehmen).

Anmeldung bitte bis
DO 27 FEB 2025
kab[at]uni-ak.ac.at

Bei Anmeldung ist die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichtend.

---


Erasmus+ Blended Intensive Programme

FACETTEN DES SELBST – IDENTITÄTSFORSCHUNG

Möchtest du nach Deutschland reisen und eine Woche lang die menschliche Identität mithilfe von Kunst und Design untersuchen?
Möchtest du gemeinsam mit neuen Freunden aus verschiedenen europäischen Ländern lernen? Möchtest du eine Woche voller sozialer und kultureller Aktivitäten genießen? Studierst du Sozialarbeit oder Kunst, Design oder Kunstpädagogik?

Wir werden eine Woche lang die Identitätsbildung in Theorie und Praxis untersuchen.
Unterschiedliche Perspektiven in einer Reihe verschiedener kreativer Medien werden dir helfen, Facetten deiner selbst zu erkunden, sowohl als Individuum als auch als Mitglied von Gruppen.
Workshopleiter aus Kunst, Design und Sozialarbeit werden ungewohnte und experimentelle Problemlösungstechniken und methodische Ansätze kombinieren, um die spontane Ideenproduktion zu unterstützen.

Wir werden dich ermutigen, über diese Prozesse nachzudenken, sie und die Erkenntnisse, die sie generieren, zu kontextualisieren. Am Ende der Woche wirst du eine Reihe verschiedener künstlerischer Ergebnisse mitnehmen und eine Reihe verschiedener kreativer Methoden erlernt haben, die du in deiner eigenen beruflichen Arbeit anwenden kannst. Deine individuellen kreativen Erfahrungen finden im Kontext der Vielfalt der interkulturellen und interdisziplinären Studierendengruppe statt.

Dieses eigenständige Modul kann als kompaktes Intensivprogramm absolviert werden: Du reist am Sonntag, den 29. Juni (Ankunft spätestens 17 Uhr) nach Vechta, genießt 6 Tage Präsenzworkshops und Aktivitäten und reist am Freitag, den 4. Juli (um 12.00 Uhr) ab. Du kannst deine Reisezeit natürlich verlängern, wenn du möchtest, um mehr Zeit in Deutschland zu verbringen.

Das Programm ist gemischt: Das bedeutet, dass es vor der Präsenzwoche zwei zusätzliche Online-Sitzungen gibt (Montag, den 26. Mai und Montag, den 23. Juni). Wir werden euch auch in digitale gemischte Ländergruppen einteilen und euch Aufgaben geben, die ihr vor und während der Woche gemeinsam erledigen könnt. Dazu gehört die Präsentation eures Landes in einer abendlichen gesellschaftlichen Veranstaltung am Dienstag, den 1. Juli, und eine gemeinsame Präsentation mit Partnern aus gemischten Ländergruppen am Ende der Woche.

Wir hoffen auf Studierende aus Spanien, Österreich, den Niederlanden, Irland, Großbritannien, Kanada und der Tschechischen Republik.

Das Programm umfasst:
• Workshops mit Moderatoren, die verschiedene kreative Medien verwenden: Drucken, Collage, Dekalkomanie
• Exkursion nach Bremen
• Interkultureller Partyabend
• Besuch einer Sozialeinrichtung

Die Gebühr für deine 5-Nächte-Unterkunft im Einzelzimmer wird gering sein (ca. 200-225 Euro). Viele Mahlzeiten werden bereitgestellt und Studierende aus der Europäischen Union erhalten bei erfolgreicher Bewerbung einen beträchtlichen Zuschuss zu einem Teil der Kosten der Woche.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne direkt an den Kurskoordinator Magnus Frampton wenden und erwähnen, von welcher Universität du kommst und welches Fach du studierst: magnus.frampton[at]uni-vechta.de